Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Person vor dem PC. Das Foto ist von Thomas Roese.

Mein Arbeitstag – Finn Ziehe und Axel Wiepke arbeiten am Institut für Informatik und Computational Science

Der Arbeitsplatz von Finn Ziehe und Axel Wiepke befindet sich im neu errichteten Haus 70 auf dem Unicampus Golm, in dem seit März 2021 das Institut …
Prof. Winnie-Karen Giera. Das Foto ist von Tobias Hopfgarten.

Von der Uni an die Schule und zurück – Winnie-Karen Giera möchte den Schulalltag als Wissenschaftlerin mitgestalten

Wenn Winnie-Karen Giera von ihrer Zeit als Lehrerin erzählt, merkt man ihr die Leidenschaft für diesen Beruf an. Mit einem Lächeln erinnert sie sich …
Auf dem Foto ist das Schloss Reckahn zu sehen. Das Foto ist von Karl-Hermann Völker.

20 Jahre Rochow-Museum – Das Dorf Reckahn war einst ein Zentrum der Aufklärung. Heute ist es ein Mekka für Bildungswissenschaftlerinnen

Der Weg nach Reckahn führt über eine Landstraße, durch eine hügelige Landschaft mit verschlafenen brandenburgischen Dörfern, Feldern und Wäldern. …
Das Bild zeigt Unterricht in der Grundschule. Das Foto ist von Svitlana/AdobeStock.

Mehr Diskussion – Neues Kolloquium des Zentrums für Lehrkräftebildung und Bildungsforschung

„Innovation braucht Pioniere“, meint Anne Burghardt. Die Mitarbeiterin vom Bildungscampus im Transferprojekt „Innovative Hochschule Potsdam“ stellt am …
Pola Serwene präsentiert „GeoBreakouts – Geographie lernen und unterrichten mit Escape Games“ | Foto: Tilo Bergemann

FöWiTec unterstützt fünf Transferprojekte

Fünf anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsprojekte erhalten in diesem Jahr eine Förderung des Wissens- und Technologietransfers (FöWiTec) …
Prof. Dr. Wilfried Schubarth | Foto: Tobias Hopfgarten

Eine Frage der Haltung – Wilfried Schubarth über schulische Demokratiebildung und die Vermittlung von Werten

Professor Wilfried Schubarth hat sich als Lehrerbildner stets gesellschaftlich positioniert und für schulische Demokratiebildung stark gemacht. Jetzt …
Boxperiment: Chemie im Koffer für den Einsatz im Unterricht | Foto: Thomas Roese

Hightech to go – Vom Forschungslabor ins Klassenzimmer: Warum Chemielehrerin Vivien Meggyes manchmal aus dem Koffer unterrichtet

Wenn Vivien Meggyes mit einem anthrazitfarbenen Plastikkoffer über den Schulflur läuft, zieht sie manch fragende Blicke auf sich: Ist die Lehrerin …
Prof. Dr. Rebecca Lazarides. | Foto: Tobias Hopfgarten

Lernen mit gutem Gefühl – Die Bildungswissenschaftlerin Rebecca Lazarides will Roboter zu sozial kompetenten Lernbegleitern machen

Peter sitzt vor einem Tablet, darauf eine Matheaufgabe. Der Siebtklässler grübelt, probiert etwas aus – und hat wenig später eine Lösung gefunden. Er …
Wolfgang Edelstein | Foto: DeGeDe©Sappho Beck

Engagiert für ein Potsdamer Modell der Lehrerbildung – Der Bildungswissenschaftler Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Edelstein, Gründungssenator der Universität Potsdam, ist im Alter von 90 Jahren verstorben

Lehrerinnen und Lehrer auszubilden, die nicht nur Fächer, sondern Kinder und Jugendliche unterrichten, war eine der Visionen, die Wolfgang Edelstein …
Auf einen Plausch mit Maximilian Schulze (li.) und Tiana Vortmüller. | Foto: Ernst Kaczynski.

Lehrerzimmerplausch – Zwei Absolventen tauschen sich jeden Freitag im eigenen Podcast über den Alltag im Klassenzimmer aus

Vergessene Sportbeutel, nicht gemachte Hausaufgaben, Lärm im Klassenzimmer: Der Berufsalltag von Lehrerinnen und Lehrern kann stressig sein. Für Tiana …