Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Das siegreiche UP-Team der Drachenboot Regatta

Gut gelaufen – Mitarbeitende der Universität Potsdam beim AOK-Firmenlauf und bei der Drachenboot-Regatta der Potsdamer Bürgerstiftung an der Spitze

Die Teams der Universität Potsdam haben sich beim AOK-Firmenlauf und auch der Drachenboot-Regatta der Potsdamer Bürgerstiftung nicht nur sportlich …
Cover der ersten Ausgabe der neuen Zeitschrift „Human Biology and Public Health“, die im Potsdamer Universitätsverlag herausgegeben wird. Das Foto ist von „Human Biology and Public Health“. Beim Anklicken öffnet sich das Bild im neuen Fenster.

Neue Wege – Im Universitätsverlag erscheint mit „Human Biology and Public Health“ erstmals eine Single-Source-Publishing-Zeitschrift

Mit „Human Biology and Public Health“ gibt der Potsdamer Universitätsverlag seit 2021 zum ersten Mal eine Single-Source-Publishing-Zeitschrift heraus. …
Das Bild zeigt die besten Radler der Uni Potsdam. Sie kommen aus dem HGP und den Geowissenschaften. Das Foto ist von Thomas Roese.

Titel verteidigt – HGP stellt erneut bestes Uni-Team im Stadtradeln. Geowissenschaften ziehen nach.

365 Kilometer in drei Wochen, so viel schaffte kein anderes Team pro Kopf! Steffi Zarnack vom Hochschul-Gebäudemanagement (HGP) nahm heute den …
Das Gewinnerteam des Hochschul-Gebäudemanagements | Foto: Tobias Hopfgarten

Kilometersammler – Radlerteam des HGP erhält Wanderpokal im „Stadtradeln“

Steffi Zarnack, Holger Lehmann, Daniel Birr und Andy Krüger – das sind die Gewinner des „Stadtradelns“ an der Uni Potsdam. Das Team vom …
Konferenzsaal im Schloss Cecilienhof. | Foto: Peter-Michael Bauers

Es war einmal – 75 Jahre Potsdamer Konferenz

DR. VICTOR MAUER, HISTORIKER Mehr als zwei Wochen hatten Hunderte Journalisten in der zweiten Julihälfte 1945 vor den Toren Potsdams ausgeharrt. Am …
Humboldts "Naturgemälde der Tropenländer" | Foto: Peter H. Raven Library/Missouri Botanical Garden

War Alexander von Humboldt Bioökonom? – Der Romanist Ottmar Ette über das transdisziplinäre Denken des Naturforschers

Humboldt kann man eigentlich nicht als Bioökonomen bezeichnen. Er lebte ja viel früher und die Entwicklung der Bioökonomie ist ein relativ neues …
Prof. Filippo Carlà-Uhink. | Foto: Kaya Neutzer.

Von Odysseus' Reisebüro bis Aquaman – Warum die Antike bis heute begeistert

Im Kino kämpft die Amazone „Wonder Woman“ gegen den Kriegsgott Ares. Themenparks erschaffen mit römischen Skulpturen und griechischen Tempeln antike …
Die 66-jährige Daniela Hartmann in der Bereichsbibliothek Griebnitzsee. | Foto: Thomas Roese

„Komplett normal“ – Zwei ältere Semester berichten, wie es sich mit über 60 Jahren studiert

Etliche Studierende strömen aus den Hörsälen am Campus Griebnitzsee. Im Café Bohne, mitten unter ihnen, sitzt Daniela Hartmann. Anders als die meisten …

Deutsch-britisches Forschungsprojekt widmet sich der Korruption im alten Griechenland und Rom

Mit Korruption in der griechischen und römischen Antike wird sich ab April 2020 für drei Jahre ein gemeinsames Forschungsprojekt von Prof. Dr. …
SPD-Plakat zum Frauenwahlrecht von 1919. Bild: Wikimedia, Design: Fritz Gottfried Kirchbach (1888-1942), Druck: Rotophot AG.

Es war einmal – 100 Jahre Frauenwahlrecht

DR. KÄTHE VON BOSE, SOZIOLOGIN100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland: ein Anlass, die Frage nach Geschlechtergleichheit erneut zu reflektieren. Es …