Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Zwei Jungen in Startposition für einen Lauf.

Fitness als Nebeneffekt – Die EMOTIKON-Studie untersucht die sportliche Leistungsfähigkeit von Kindern

Bocksprung, Kugelstoßen oder Barrenturnen – nicht alle denken mit Freude an den Sportunterricht in der Schule. Viele Kinder empfinden Leistungsdruck, …
Uni-Präsident Prof. Oliver Günther, Ph.D.

„Ambitioniert, aber nicht vermessen“ – Präsident Oliver Günther über Spitzenforschung an der Uni Potsdam

Die Universität Potsdam (UP) will sich in der Spitzengruppe der Forschungsuniversitäten etablieren – und hat dafür in der kommenden Runde der …
Henri Nannen (links) bei der Verleihung des Gödecke-Parke-Davis-Preises in Freiburg (1987)

Weder Nazi noch Widerständler – der Potsdamer Historiker Thomas Brechenmacher hat das Leben Henri Nannens bis 1945 untersucht

Henri Nannen zählt zu den prominentesten Journalisten der deutschen Nachkriegsgeschichte. 1948 gründete er den „Stern“ und machte ihn als …
Prof. Dr. Doreen Georgi

Grenzen erforschen, um Möglichkeiten zu erkennen – Der Sonderforschungsbereich 1287 beschäftigt sich mit der „Variabilität der Sprache“

Eines der vielseitigsten Werkzeuge, die der Mensch nutzt, dürfte zweifellos die Sprache sein. Verantwortlich dafür ist ihre Variabilität, die sich auf …
Blick in die Wettkampfhalle.

Potsdamer Studierende bei den EUSA Combat Championships 2023 – Gold für Judoka Jana Ziegler

Gleich drei Potsdamer Studierende waren als Botschafter des universitären Leistungssports in Zagreb dabei, wo vom 20. bis 23. Juli die 2. European …
Künstlerische Darstellung von Wasser

„Wassersicherheit ist eines der zentralen Anliegen für unsere Gesellschaft“ – Neues „WaterHub“ soll Forschung zu Wasserextremen vernetzen

Zwei Drittel der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt. Es beherrscht unser Leben, auch wenn wir das im Alltag gar nicht immer wahrnehmen. Aber wehe, …
Die drei Gründer von "voize"

Pflegen statt tippen – Potsdamer Studierende haben eine App entwickelt, die Pflegekräften die Dokumentation erleichtert

Der Arbeitsalltag von Pflegekräften ist mit vielen Aufgaben gefüllt und kann manchmal sehr stressig sein: beim Anziehen helfen, Blutdruck messen, …
Blick in einen Sternennebel

„Beam me up, Potsdam – Einmal Milchstraße und zurück!“ von proWissen Potsdam e.V. startet

Unter Anwesenheit der Brandenburger Wissenschaftsministerin Dr. Manja Schüle sowie des Präsidenten der Universität Potsdam, Prof. Oliver Günther und …
Porträt einer jungen Frau

Verschmelzende Neutronensterne – Anna Neuweiler erhält den Physik-Studienpreis

Am 13. Juli 2023 vergibt die Physikalische Gesellschaft zu Berlin (PGzB) ihre Studienpreise für die besten Masterabschlüsse des Jahrgangs 2022/2023 in …
Gruppe von Männern im Gespräch in einem Uni-Hörsaal

Im Gespräch bleiben – Stellvertretender Botschafter der Ukraine Maksym Yemelianov zu Gast an der Professur für Militärgeschichte

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine beschäftigt weiterhin die Öffentlichkeit und auch die Wissenschaft. Am 11. Juli fand an der Universität …