Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Prof. Birgit Schneider

Humor hilft manchmal weiter – Die Suche nach neuen Wegen in der Diskussion zum Klimawandel

Was läuft falsch in der Klimawandelkommunikation? Um Antworten auf diese Frage zu finden, haben die Kultur- und Medienwissenschaftlerin Birgit …
Susanne Gnädig und Franka Bierwagen

Herzblut für das Ehrenamt – Franka Bierwagen und Susanne Gnädig engagieren sich als Personalrätinnen an der Uni Potsdam

Personalrätinnen und Personalräte sind Menschen, die sich nicht scheuen, für die gute Sache einzustehen“, beschreibt Susanne Gnädig die charakterliche …
Voller Container

PUTZdam – Zehn Tonnen Müll bei Aktion des Hochschulsports gesammelt

Rund 200 Potsdamerinnen und Potsdamer, darunter zahlreiche Studierende, haben bei der Aufräumaktion PUTZdam am 17. September etwa zehn Tonnen Müll …
Prof. Michael Hofreiter

AlterEco – Dem ökologischen Fußabdruck des Neandertalers auf der Spur

Der Mensch lebt auf großem Fuß: Der für die Welt so wichtige Regenwald schmilzt dahin, die Polkappen und der Permafrost sowieso. Das erst 2015 in …
Blick ins virtuelle Klassenzimmer

English is spoken – Das VR-Klassenzimmer wird um Module für Fremdsprachenunterricht erweitert

Freiraum 2022

An der Universität Potsdam können Lehramtsstudierende Unterrichtserfahrung sammeln, noch bevor sie ein erstes Unterrichtspraktikum absolvieren. …
Jemand hält ein Smartphone in den Händen und hat die App von memodio geöffnet.

Gegen die Vergesslichkeit – Das Start-up memodio entwickelt eine App zur Demenzvorsorge

Wer über 50 ist und immer häufiger Namen, Termine oder Wörter vergisst, sollte sich Gedanken um seine Gesundheit machen. Denn Gedächtnisstörungen …
Die neuen Auszubildenden während ihres Besuchs auf dem Campus Am Neuen Palais.

Willkommen! – Neue Auszubildende starten an der Uni Potsdam

An der Uni Potsdam starten Jahr für Jahr nicht nur Tausende Studierende in ihre Ausbildung. Im Herbst beginnen regelmäßig auch junge Menschen eine …
Prof. Filippo Carlà-Uhink und Niklas Engel im Interview

Geschenkt oder bestochen? – Korruption in der Antike, „verdrehte Transfers“ und was wir heute daraus lernen können

Als der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff nach Korruptionsvorwürfen 2012 seinen Hut nehmen musste, kochte die Diskussion – wie immer in …
Nahaufnahme von Computer-Chips

Chips mit Grips – Summer School „BB-KI-Chips“ zeigt, wie Künstliche Intelligenz in IT-Hardware integriert werden kann

Mehr Daten brauchen mehr Leistung, so die einfache Formel für die Informatik der Zukunft. Aber wie werden Computerchips eigentlich immer schneller und …
Karolina Zaczynska (linsk) und Prof. Manfred Stede (rechts) sitzen am Schreibtisch und geben ein Interview

Wie Diplomatinnen und Diplomaten streiten – Prof. Manfred Stede und Karolina Zaczynska erforschen Konfliktverläufe im UN-Sicherheitsrat

 

„In den 15 Jahren seit der Verabschiedung der bahnbrechenden Resolution 1325 des Sicherheitsrates über Frauen, Frieden und Sicherheit haben wir …