Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Barcamp Empowerment am 11.02.2017. Foto: Nina Tschirner.

Frauenmentoring feiert erste Alumnae-Reunion

Mit den Ehemaligen in Verbindung bleiben – das war Anliegen des ersten Alumnae-Treffens des inzwischen zwölf Jahre laufenden Mentoring-Programms für …
Gruppe von jungen Menschen im Kreis, in der einer in der Mitte tanzt.

„HollyHood. Hip Hop & Social Justice“ – Studentisches Filmfestival vom 7. bis 12. März im Filmmuseum

Hip Hop und soziale Gerechtigkeit stehen im Mittelpunkt des Filmfestivals „HollyHood“, das vom 7. bis 12. März im Filmmuseum Potsdam stattfindet. …
Studierende der Uni Potsdam (Karla Fritze)

Change Management – Vortrag und Diskussion

„Change Management in Higher Education Organisations“ ist das Thema eines Vortrags mit Diskussion, zu dem die AG Anerkennung und das …
Ein Workshop im Projekt „Musikarbeit in Inklusion und Integration"

Musikarbeit in Inklusion und Integration

„Studierende auf Schatzsuche“ heißt eine Inszenierung mit beeinträchtigten Schauspielerinnen und Schauspielern des Theaters „RambaZamba“ und …
Ina Müller und Alexander Knoth bei der LEARNTEC in Karlsruhe. Foto: Alexander Knoth.

Ehrung für Projektteam der Reflect.UP-App – Nominierung für den delina Innovationspreis

Das Projektteam der Reflect.UP-App hat beim Wettbewerb um den „Innovationspreis für digitale Bildung“ (delina) des Bitkom e.V. in der Kategorie Campus …

Abschlusskonferenz des BMBF-Verbundprojekts Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher der Universität Potsdam und der Staatsbibliothek zu Berlin-PK

Zum bevorstehenden Abschluss des über drei Jahre vom Bund geförderten Projektes laden das Berliner Teilprojekt „Sicherung, Kontextualisierung und …

Freiheit als Verpflichtung zur Toleranz – Neujahrsempfang mit politischer Botschaft

„Die Freiheit von Forschung und Lehre ist nicht nur ein Privileg, das es zu verteidigen gilt, sondern ein Garant für Frieden, Fortschritt und …
Studienaufenthalte im Ausland sind für Studierende eine wertvolle Erfahrung. Im Vorfeld sollten sich Interessierte genau darüber informieren, welche an der Gastuniversität erworbenen Kompetenzen später angerechnet werden. Foto: Karla Fritze

Mehr Klarheit – Universität Potsdam jetzt mit einheitlichen Verfahren und Kriterien zur Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen im In- und Ausland

Seit dem Wintersemester 2016/17 gelten an der Universität Potsdam einheitliche Verfahren zur Anerkennung von in- und ausländischen Studien- und …
Senat zeigt Flagge gegen Gewalt an Frauen. Foto: Silke Engel.

Fahnen von „Terre des femmes“ wehen auch an der Uni Potsdam – Senat sagt „NEIN zu Gewalt an Frauen“

Mit seiner Beteiligung an der Aktion der wehenden Fahnen von „Terre des femmes“ zeigte der Senat der Universität Potsdam in seiner Sitzung am 23. …
Zu Besuch im Qualifizierungsprogramm für geflüchtete Lehrkräfte an der Universität Potsdam: die brandenburgische Arbeitsstaatssekretärin Almuth Hartwig-Tiedt (rechts) und die Integrationsbeauftragte des Landes Brandenburg Dr. Doris Lemmermeier (links), in Begleitung der Initiatorin des Projekts Prof. Dr. Miriam Vock (2.v.rechts). Foto: Thomas Roese.

Informationsbesuch im Qualifizierungsprogramm für geflüchtete Lehrkräfte

Die brandenburgische Arbeitsstaatssekretärin Almuth Hartwig-Tiedt und die Integrationsbeauftragte des Landes Brandenburg Dr. Doris Lemmermeier …