Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:

Fit vor dem Bildschirm - Mediziner, Sportwissenschaftler und Ingenieure entwickeln ein telemedizinisches Assistenzsystem

Die technischen Voraussetzungen für die Telemedizin haben sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Blutdruck, Blutzucker, Gewicht, EKG – diese …
Inzwischen Alltag - Tablets im Unterricht. Foto: Fotolia/Syda Productions.

Die Balance halten – Didaktiker entwickeln Konzepte für zeitgemäßen Grundschulunterricht

Der Einsatz von Laptop und Smartphone alleine macht noch keinen modernen Unterricht aus. Aber ohne die neuen Hilfsmittel geht es nicht. Um diese …
Prof. Dr. Frank Mayer. Foto: Karla Fritze.

„Alle an einem Tisch“ – Die Forschungsinitiative Gesundheitswissenschaften bringt verschiedene Disziplinen, Grundlagenforschung und Versorgung zusammen

Ernährung, Sport, Lebensstil – die Themen, die Wissenschaftler der Universität Potsdam aus dem Bereich der Gesundheitswissenschaften derzeit in …
Hörsaal mit Studierenden

Schwierige Phase Studieneingang – Uni-Projekt präsentiert Ergebnisse in öffentlichem Workshop

Bundesweit unternehmen Hochschulen und Universitäten große Anstrengungen, um die Studieneingangsphase zu profilieren. Doch verbessern die zahlreich …

Besser lesen und schreiben - Studierende der Universität Potsdam unterstützen Grundschulkinder in Stahnsdorf beim Lernen

„Studierende fördern Kinder mit Schriftspracherwerbs-Schwierigkeiten“, kurz StufKiSS, heißt ein Lehr- und Forschungsprojekt am Department …
Lesendes Mädchen. Foto: Fotolia/Tatyana Gladskih

Lesen lernen - Wie es besser gelingen kann

Nicht erst seit PISA ist bekannt, dass der Bildungserfolg von Kindern auch von ihrer sozialen und kulturellen Herkunft abhängt. Wie aber entsteht …
Uni-Student Tim-Thorben Suck hat sich auf den Kraulsprint spezialisiert. Freistil ist die schnellste Disziplin im Schwimmen. Foto: Mirko Seifert

Zug um Zug – Tim-Thorben Suck verbindet erfolgreich Leistungssport und Studium

Sein großer Traum sind die Olympischen Spiele 2020 in Tokio. Dafür trainiert Tim-Thorben Suck hart. Fast jeden Tag zieht er seine Bahnen in der …
Aus der Forscherperspektive. Das Suguta-Tal im Norden Kenias mit dem breiten Binnendelta des Suguta-Flusses. Eines der Forschungsfelder der Potsdamer Geowissenschaftler Martin Trauth und Manfred Strecker, die wesentlich am Antrag für den Exzellenzcluster „Delta-Earth“ beteiligt sind. Foto: Martin Trauth.

Neues aus Forschung und Lehre

Neueste Meldungen, Porträts und Reportagen aus Forschung und Lehre sind in der aktuellen Beilage der Universität Potsdam im „Tagesspiegel“ und in den …
MRT-Scan eines Gehirns. Foto: Fotolia.com/Nomad_Soul.

Multitasking im Alter – Eine Studie erforscht den Zusammenhang von Gleichgewicht und Denken

Universität Potsdam, Campus Am Neuen Palais, heiter, 28° Celsius. Ich nehme an einer Studie über "den Zusammenhang von Bewegung und Denken" teil – und …
Im Herzkatheterlabor. Foto: Karla Fritze

Herzklopfen – Stress im Herzkatheterlabor – und was man dagegen tun kann

Am „schlagenden Herzen“ arbeiten, während die Patienten bei vollem Bewusstsein sind, Untersuchungen und Eingriffe, ohne den Brustkorb zu öffnen – die …