Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Die Virtual-Reality-Brille im Einsatz. | Foto: Tobias Hopfgarten

Schule virtuell - Ein Seminar bereitet Lehramtsstudierende mit der Virtual-Reality-Brille aufs Klassenzimmer vor

Maxi legt ihren Kopf auf dem Tisch ab und schließt die Augen, während Juliane und Tim sich unterhalten, Paul mit Papierkugeln wirft und Sarah einen …
Professor Fanselow (3.v.l.) mit Kolleginnen und Kollegen beim Forschungsstreik, hier auf dem Campus am Neuen Palais. Foto: Matthias Zimmermann.

Streiken in der Mittagspause – Mit einem Forschungsstreik engagieren sich Potsdamer und Berliner Wissenschaftler fürs Klima

„Erderwärmung jetzt stoppen!“ und „Scientists for Future“ ist auf den selbst gemalten Plakaten zu lesen, die eine Gruppe von Wissenschaftlerinnen und …
Proaktiv arbeiten macht besser und zufriedener. Foto: AdobeStock/Kenishirotie.

Immer einen Schritt voraus – Warum proaktiv zu arbeiten besser und zufriedener macht

The best way to kill an idea is to take it to a meeting. Dieser Spruch – nicht in Stein gemeißelt, aber in Metall geprägt – steht auf dem …
Restless Legs Syndrom bei Kindern

Wenn die Nacht zum Tag wird – Kooperationsprojekt erforscht Restless-Legs-Syndrom bei Kindern

Erwachsene haben es, Kinder auch. Doch wie häufig das Restless-Legs-Syndrom (RLS) bei Minderjährigen tatsächlich auftritt, darüber weiß die …
Spielerisch bereiten sich die studentischen Darstellerinnen und Darsteller auf den Schulalltag vor. Foto: Thomas Roese

Licht an! – Im Modul Kunstpädagogik spielen angehende Grundschullehrerinnen und -lehrer Theater

„Eigentlich ist Unterricht immer Theater“, sagt Nico. Auch die junge Frau neben ihm sieht Parallelen zwischen Schule und Bühne. An beiden Orten gehe …
Das Team des Start-up „Humangold“. Foto: Patrick Bröker.

Damit Arbeit nicht krank macht – Ein Gründer-Team an der Universität Potsdam entwickelt App gegen Psychostress

Burnout, Depressionen, Angstzustände: Psychostress treibt immer mehr Berufstätige in die Frührente. Doch was sind eigentlich psychische Belastungen am …
Grafik: Andreas Töpfer.

„Alexa, bist du intelligent?“ – Von Künstlicher Intelligenz und wofür man sie braucht

Wer seinen häuslichen Sprachassistenten des Shoppingriesen Amazon nach dessen Intelligenz fragt, bekommt gegenwärtig zu hören: „Ja, ich denke, also …
Nach der Preisverleihung: Marie Rüdiger (l.) und Dr. Anna Aleksandra Wojciechowicz vom Refugee Teachers Program. Foto: Antje Horn-Conrad.

Kongresspreis 2018 für das Refugee Teachers Program

Eine Tagung des Refugee Teachers Program der Universität Potsdam ist gestern im Inselhotel auf Hermannswerder mit dem Kongresspreis 2018 ausgezeichnet …

Offene Universität – Gesellschaftscampus Golm testet virtuellen Rundgang durch den Wissenschaftspark Potsdam-Golm

Was erwartet einen Studienanfänger auf dem Golmer Campus der Universität? Welche Forschungspartner findet ein Unternehmen im Wissenschaftspark …
Prof. Dr. Georg Ebersbach, Chefarzt der Neurologischen Fachklinik für Bewegungsstörungen/Parkinson in Beelitz-Heilstätten. Foto: Dietmar Gust.

Bundesverdienstkreuz für Prof. Georg Ebersbach

Prof. Dr. Georg Ebersbach, Chefarzt der Neurologischen Fachklinik für Bewegungsstörungen/Parkinson in Beelitz-Heilstätten, wurde für seine langjährige …