Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Trotz Tafelanschrieb schaut der Dozent in die Kamera. Foto: U. Lucke.

Unterwegs in Nordamerika – 28. März: Kanadische Gastlichkeit

Reisetagebuch: Deutsche CIOs besuchen ihre Kollegen in den USA und Kanada

Zum Abschluss unserer Reise kehren wir den USA den Rücken zu und besuchen das kanadische Vancouver. Dort begeistern uns nicht nur die zahlreichen …
Prof. Dr. Hanna Krasnova. Foto: Karla Fritze

Schau mich an! – Wie sich digitale Kommunikation auf unseren Alltag auswirkt

Es summt, klingelt und blinkt. Die neuesten Nachrichten, wichtige E-Mails oder der aktuellste Klatsch auf den sozialen Netzwerken buhlen um unsere …
Studierende an der Digital-Engineering-Fakultät von Uni und HPI. Foto: Kay Herschelmann.

Digitale Zukunft mitgestalten – Neue Studiengänge an der Digital-Engineering-Fakultät von Uni Potsdam und HPI

Durch den wachsenden Einsatz digitaler Technologien in fast allen Lebensbereichen entstehen vielseitige neue Berufs- und Betätigungsfelder. Dafür sind …
Die University of California, Berkeley. Foto: U. Lucke.

Unterwegs in Nordamerika – 27. März: Boote auf dem Ozean

Reisetagebuch: Deutsche CIOs besuchen ihre Kollegen in den USA und Kanada

Unser Tag in San Francisco beginnt beim CIO des Verbunds der University of California (UC). Schnell wird deutlich, dass die zehn Universitäten im …
Eine Farm mit 40 3-D-Druckern für Studierendenprojekte. Foto: U. Lucke.

Unterwegs in Nordamerika – 26. März: Zentral oder dezentral

Reisetagebuch: Deutsche CIOs besuchen ihre Kollegen in den USA und Kanada

An unserem zweiten Reisetag erwarten uns die Verantwortlichen für Informationstechnik (IT) der Duke University. Zunächst klingen die Berichte …
Die Bibliothek der North Carolina State University. Foto: U. Lucke.

Unterwegs in Nordamerika – 25. März 2018: Lernräume und Lärmräume

Reisetagebuch: Deutsche CIOs besuchen ihre Kollegen in den USA und Kanada

Am heutigen Sonntag beginnen wir unsere Tour in North Carolina. Als deutsche CIOs zu Gast an amerikanischen Hochschulen wollen wir digitale …
Sprache hilft dank ihrer Variabilität, Brücken zu bauen.

Grenzgänger – Sonderforschungsbereich untersucht, wie flexibel Sprache wirklich ist

Ein Berliner Wochenmarkt an einem Freitagmorgen. Wer am Neuköllner Maybachufer einkauft, macht eine kleine Weltreise. Zumindest klingt es so: Fetzen …
Die Spielerinnen auf den ersten drei Plätzen wurden durch Prof. Lucke mit attraktiven Preisen belohnt, die von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, dem Volkspark Potsdam, dem Naturkundemuseum Potsdam und dem Filmmuseum Potsdam zur Verfügung gestellt wurden. Foto: Dr.-Ing. Raphael Zender.

Studienstart mit Kennenlernspiel – Studentin des IT Systems Engineering gewinnt FreshUP 2017

Selina Reinhard aus dem Studiengang IT Systems Engineering ist die diesjährige Gewinnerin des universitären Kennenlernspiels FreshUP. Sie setzte sich …
Foto: Die Preisträger des Potsdamer Kongresspreises 2017 © proWissen Potsdam e.V.

Verleihung des Potsdamer Kongresspreises 2017

 Am 21. November 2017 wurde mit einer festlichen Gala im Hotel Bayrisches Haus der 6. Potsdamer Kongresspreis verliehen. Anna Luise Kiss, …
Foto: Fotolia/Elnur.

Der menschliche Faktor – Professor Emmanuel Müller arbeitet an neuen Methoden für die Datenanalyse

Für die meisten Menschen ist „Big Data“ nur ein abstrakter Begriff, eine undurchsichtige Masse aus Zahlen, Daten, Formeln. Doch Emmanuel Müller ist in …