Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Visualisierung der des neu gestalteten Campus Am Neuen Palais. Abbildung: Bruno Fioretti Marquez / Bild: PONNIE Images.

Uni-Campus am Neuen Palais wird entwickelt – Erster Bauabschnitt startet Anfang Oktober

Ab Oktober 2019 beginnt die bauliche Neuordnung des Campus der Universität Potsdam am Neuen Palais. Bei der Umgestaltung und Entwicklung des Areals …
Blick auf die Nordseite des Taurusgebirges. Foto: Cengiz Yildirim.

Unterwegs im anatolischen Hochplateau – Tag 4: Anatolia – ein Mikrokontinent auf der Flucht

Reisetagebuch: Studierende auf Exkursion in der Türkei

Anatolien (Anatolia) ist ein Mikrokontinent, der sich mit mehreren Millimetern pro Jahr nach Westen bewegt. Geologen bezeichneten im frühen 20. …
Absolventinnen und Absolventen der gemeinsamen Digital-Engineering-Fakultät des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) und der Universität Potsdam (UP). Foto: HPI.

IT-Nachwuchs verabschiedet - Absolventen der Digital Engineering Fakultät ausgezeichnet

Gleich vier Master- und drei Bachelorstudierende haben an der gemeinsamen Digital-Engineering-Fakultät des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) und der …
Vor dem Aufschluss horizontal gelagerter miozäner Karbonatgesteine und dazwischengeschalteten Kohlelagen. | Foto: Ariane Müting.

Unterwegs im anatolischen Hochplateau – Tag 2: Von Tsunamis, Foraminiferen und Schlucklöchern

Reisetagebuch: Studierende auf Exkursion in der Türkei

Wussten Sie schon, dass es an der türkischen Mittelmeerküste Tsunamis gibt? Zwar sind sie ein eher seltenes Ereignis, doch durch ihr unerwartetes …
Ausbruch des Holuhraun, 2014. | Foto: Eva Eibl.

Islands brodelnde Erde – wie Vulkanausbrüche früher vorhergesagt werden können

Im August 2014 bebte in Island plötzlich die Erde, häufiger und stärker als üblich. Das Icelandic Meteorological Office, das alle Erdbeben und …
Die Studierenden vor einer der malerischen Küstenterrassen am Mittelmeer. | Foto: Cengiz Yildirim.

Unterwegs im anatolischen Hochplateau – Tag 1: Das Mittelmeer war eine Wüste

Reisetagebuch: Studierende auf Exkursion in der Türkei

21 Studierende aus Potsdam und Istanbul, drei Betreuer und ein Bus: Gemeinsam begeben wir uns auf Spurensuche nach Zeugnissen der geologischen …
Zebrafischherz in vier Farbvariationen in einer der getesteten genetischen Varianten, die zu einem massiven Wachstum des Vorhofes führen. Durch eine Mehrfarben-Mosaik-Markierung des Herzmuskelgewebes in Kombination mit einer hochauflösenden 4D-Konfokalmikroskopie können die genauen dreidimensionalen Änderungen der Zellgrößen bestimmt werden. | Foto: Seyfried.

Am Zebrafischherz – Forscher entdecken neue Form der Gewebe-Kommunikation

Während der Entwicklung spielt die Kommunikation verschiedener Gewebe innerhalb eines Organs eine entscheidende Rolle für die korrekte Bildung von …
Digitalisierung noch nicht in Unternehmensverhandlungen angekommen. | Foto: AdobeStock/gzorgz

Digitalisierung der Wirtschaft noch nicht in Unternehmensverhandlungen angekommen

Studie der Universitäten Hohenheim und Potsdam im deutschen Management

Die Wirtschaft setzt neben traditionellen Face-to-Face Verhandlungen immer vielseitigere Medien in Verhandlungen ein – doch elektronischen …
Dr. Marie Duclaux de L´Estoille bei der Verleihung des Fritz Bauer Studienpreises für Menschenrechte und juristische Zeitgeschichte 2019. Foto: BMJV/Habig.

Im Dienste der Menschenrechte – Absolventin der Juristischen Fakultät mit Fritz Bauer Studienpreis für Menschenrechte und juristische Zeitgeschichte 2019 ausgezeichnet

Die Juristin Dr. Marie Duclaux de L´Estoille hat für ihre Doktorarbeit mit dem Titel „Rechtsstrategien zur weltweiten Abschaffung der Todesstrafe“ …
Die Potsdamer Instrumentalisten proben regelmäßig am Campus Griebnitzsee. Foto: Tobias Hopfgarten.

„Der Fels in der Brandung“ – Probenbesuch bei den Potsdamer Instrumentalisten

Vom hektischen Unialltag ist am Donnerstagabend auf dem Campus in Griebnitzsee nicht mehr viel zu sehen. Nur noch vereinzelt sitzen Studierende im …