Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Viktoria Kaina | Foto: Jakob Studnar

30 Jahre Uni Potsdam – 4 Studierende erzählen: Viktoria Kaina

„Es gibt Wissenschaft nur im Plural“

Vier Mensch, vier Jahrzehnte, vier Studienfächer und alle haben etwas gemeinsam: Sie waren oder sind Studierende der Universität Potsdam. Sie schauen …
Prof. Dr. Jürgen Mackert hat bereits mehrere Forschende aufgenommen, die als Fellow der Philipp Schwartz-Initiative nach Deutschland gekommen sind. | Foto: Karla Fritze

„Auch in Europa können wir die Freiheit der Wissenschaft weder als gegeben noch als unantastbar begreifen“ – Prof. Dr. Jürgen Mackert über die Philipp Schwartz-Initiative

Seit 2015 besteht für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in ihrer Heimat nicht mehr arbeiten können, weil sie bedroht oder verfolgt werden, …
Prof. Dr. Harald Fuhr | Foto: Joshua Elsässer

„Wir dürfen nicht so weitermachen wie vor Corona“ – Der Politikwissenschaftler Harald Fuhr über die internationale Klimapolitik vor und nach Corona

40 Jahre lang – 23 davon an der Universität Potsdam – erforschte Prof. em. Harald Fuhr, was gute Verwaltungen und Regierungen ausmacht und wie sie vor …
Mädchen im Homeschooling am Laptop | Foto: AdobeStock/Halfpoint

Bildung in Zeiten der Pandemie – Wie Schulen und Universitäten die Digitalisierung bewältigen

Die Corona-Pandemie und die Einschränkungen des öffentlichen Lebens haben im Frühjahr 2020 zu einer Art Zwangsdigitalisierung im Schnelldurchlauf …
Lasse Steffen, Marco Trippler und Jerome Lange (v.l.n.r.) | Foto: Thomas Roese

Hoppla! Jetzt kommt Koppla! – Die Revolution fürs Handwerk

„Wir wollen, dass jede Handwerkerin und jeder Handwerker mit unserer Software arbeitet – weil sie leicht zu bedienen ist und viele Prozesse …
Prof. Matthias Kalkuhl | Foto: Tobias Hopfgarten

Die Klima-Uhr tickt – Der Wirtschaftswissenschaftler Matthias Kalkuhl erforscht, wie die Klimawende gelingen kann

Jeden Morgen, wenn Matthias Kalkuhl zu seinem Arbeitsplatz am Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change (MCC) in Berlin fährt, …
Luise Theresa Krompholz | Foto: privat

„Ich würde meine Verteidigung auch lieber live durchführen“ – Luise Krompholz macht ihren Abschluss an der Uni fern der Uni

Krisenbewältigung und Innovation – Die digitale Universität in Zeiten der Pandemie

Wenn das Studium dem Ende zugeht, saugen viele noch einmal alles auf, was die Uni zu bieten hat: Auslanderfahrung, intensive Diskussionen in …
Die AR-Brille im Einsatz im Zentrum „Industrie 4.0“ | Foto: Sandra Scholz

Kleine Brille, große Wirkung – Warum AR-Brillen das „Zentrum Industrie 4.0“ einen großen Schritt voranbringen und umgekehrt

Technik von morgen schon heute ausprobieren – davon dürften viele Unternehmer träumen. Im Forschungs- und Anwendungszentrum Industrie 4.0 („Zentrum …
Caroline Fischer | Foto: privat

„Ich freue mich, wenn in Zukunft mehr Balance möglich sein wird“ – Was die Universität vom zweiten Corona-Semester lernen kann

Krisenbewältigung und Innovation – Die digitale Universität in Zeiten der Pandemie

Unterrichten kann Caroline Fischer. Die promovierte Verwaltungswissenschaftlerin ist Postdoc am Lehrstuhl für Public und Nonprofit Management. Auch …
Prof. Dr. Jürgen Mackert | Foto: Karla Fritze

„Die Menschen sind grundlegend verunsichert“ – Der Soziologe Jürgen Mackert über eine Welt im Pandemie-Modus

Ein Virus hat die Welt im Griff. Alle üben sich im Abstandnehmen, Händewaschen und Zuhause bleiben. Doch die Ausnahmesituation treibt vielerorts auch …