30 Jahre Uni Potsdam – 4 Studierende erzählen: Viktoria Kaina
„Es gibt Wissenschaft nur im Plural“
Vier Mensch, vier Jahrzehnte, vier Studienfächer und alle haben etwas gemeinsam: Sie waren oder sind Studierende der Universität Potsdam. Sie schauen …
„Auch in Europa können wir die Freiheit der Wissenschaft weder als gegeben noch als unantastbar begreifen“ – Prof. Dr. Jürgen Mackert über die Philipp Schwartz-Initiative
Seit 2015 besteht für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in ihrer Heimat nicht mehr arbeiten können, weil sie bedroht oder verfolgt werden, …
„Wir dürfen nicht so weitermachen wie vor Corona“ – Der Politikwissenschaftler Harald Fuhr über die internationale Klimapolitik vor und nach Corona
40 Jahre lang – 23 davon an der Universität Potsdam – erforschte Prof. em. Harald Fuhr, was gute Verwaltungen und Regierungen ausmacht und wie sie vor …
Die Klima-Uhr tickt – Der Wirtschaftswissenschaftler Matthias Kalkuhl erforscht, wie die Klimawende gelingen kann
Jeden Morgen, wenn Matthias Kalkuhl zu seinem Arbeitsplatz am Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change (MCC) in Berlin fährt, …
„Die Menschen sind grundlegend verunsichert“ – Der Soziologe Jürgen Mackert über eine Welt im Pandemie-Modus
Ein Virus hat die Welt im Griff. Alle üben sich im Abstandnehmen, Händewaschen und Zuhause bleiben. Doch die Ausnahmesituation treibt vielerorts auch …