Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
„Das Grundproblem demokratischer Politik ist: Wir wollen alle Unterschiedliches, müssen uns aber koordinieren, um zu einer Entscheidung zu kommen“, sagt Prof. Dr. Steffen Ganghof. Foto: Karla Fritze

Game of Democracy – Wie funktioniert parlamentarische Demokratie?

Wo Demokratie drauf steht, ist ein Parlament nicht weit. In den meisten demokratisch organisierten Ländern der Welt trägt die vom Volk gewählte …
Die sitzende Göttin. Foto: Karla Fritze

„Moras“ und die sitzende Göttin – Mineralogen mit der mobilen Ramansonde im Museum

Rund viertausend Jahre hat die sitzende Göttin aus dem Zweistromland auf dem Buckel. Durch Alarmanlagen gesichert und von uniformiertem …
Dr. Boban Arsenijevic (r.) im Gespräch mit seinem Gastgeber Prof. Dr. Gisbert Fanselow. Foto: Karla Fritze

Potsdam als Chance – BRAIN-Stipendiat Dr. Boban Arsenijevic forscht im Department Linguistik zur Satzstruktur

Er freut sich auf eine intensive Forschungsarbeit mit international anerkannten Kollegen, auf hervorragende Bedingungen, spannende gemeinsame …
Nanogranite – winzige Schmelzeinschlüsse –, die erst bei enormer Vergrößerung unter dem Mikroskop erkennbar sind. Foto: Silvio Ferrero

Steinreich – Was der Geowissenschaftler Silvio Ferrero im Inneren von 500 millionen Jahre altem Gestein findet

Steine wandern. Nicht nur in Hosentaschen oder Rucksäcken von verzückten Sammlern rund um die Welt. Steine gehen auch selbst durch Gestein: Von der …
Das australische Outback. Foto: Julia Gebhardt/Pixelio

Die Grenzen des Unbekannten – Der Brandenburger Ludwig Leichhardt auf Entdeckungsreise durch Australien

Friedrich Wilhelm Ludwig Leichhardt, geboren 1813 in Trebatsch im Land Brandenburg, ist früh, mit nur 35 Jahren, und unter bis heute ungeklärten …
Probenahme in Kamerun. Foto: Dirk Sachse

Fossile Klimazeugen – Seesedimente geben Auskunft über Veränderungen

Klimaveränderungen und ihre Auswirkungen sind ein viel diskutiertes Thema sowohl bei Fachleuten als auch bei Laien. Der Geologe Dr. Dirk Sachse hat …
Foto: Medico International

Wenn die Flut kommt – Catherine Abon arbeitet an einem Hochwasser-Frühwarnsystem für die Philippinen

Mit ihren 7000 Inseln sind die Philippinen der fünftgrößte Inselstaat der Welt – und ein Urlaubsparadies. An der Grenze zwischen Philippinischer und …
Prof. Dr. Torsten Dahm. Foto: Thomas Roese

Den Beben auf den Grund gehen – Prof. Dr. Torsten Dahm untersucht mit geophysikalischen Methoden die Erde

Anfang April erschütterte ein Erdbeben der Stärke 8,2 die Nordwestküste Chiles. Es gab Tote und Verwüstungen, die Gefahr von Nachbeben war sehr groß. …
Denkmal für die ermordeten Juden Europas in Berlin. Foto: Karla Fritze

Literatur als Lebensmittel – Forschung für ein neues räumliches Verständnis des Holocaust

Trauma und Raum – die Literaturwissenschaftlerin und Philosophin Judith Kasper bringt diese beiden Begriffe in einem DFG-geförderten Forschungsprojekt …
Foto: Karla Fritze

Grassfielder’s Guide to the English Language – Von der Arbeit an einem Wörterbuch des Westafrikanischen Englisch

Englisch ist Weltsprache, mit „World English“ wird man in den meisten Ländern verstanden. In vielen Regionen ist Englisch aber mittlerweile nicht nur …