Lehr- und Forschungsfelder der Bildungswissenschaften
Dürfen wir vorstellen? Unsere bildungswissenschaftlichen Departments zusammengefasst:
Erziehungswissenschaft
Sprecherin: Prof. Dr. R. Lazarides
Sprecher: Prof. Dr. D. Richter
Die Arbeitsbereiche des Departments Erziehungswissenschaft sind für die Lehre in den bildungs- und erziehungswissenschaftlichen Studiengängen für das Lehramt der Sekundarstufen I und II sowie für die Studienfächer Erziehungswissenschaft im Bachelor und Digitale Bildung als Masterstudiengang verantwortlich. Die fachlichen Schwerpunkte der Arbeitsbereiche liegen in der erziehungswissenschaftlichen, pädagogisch-psychologischen und schulpädagogischen Forschung zu Unterrichtsprozessen, Schulorganisation, Lehrkräfteprofessionalisierung, Weiter- und Medienbildung, Erziehung und Sozialisation sowie in der sozialwissenschaftlichen und historischen Bildungsforschung, und den quantitativen Methoden der Bildungsforschung. In unseren Forschungsarbeiten nutzen wir insbesondere Methoden der empirisch quantitativ ausgerichteten Bildungsforschung.
Grundschulpädagogik
Sprecher: Prof. Dr. S. Kempert
Stellvertreter: Prof. Dr. G. Nottbusch
Die Arbeitsbereiche des Departments sind durch die gemeinsame Lehre in den Bereichen Grundschulbildung und Frühkindliche Bildungsforschung verbunden. Die Lehre der Arbeitsbereiche richtet sich an Studierende des Primarstufenlehramts mit den Schwerpunkten Grundschulbildung und Inklusionspädagogik sowie Studierende des konsekutiven Masterstudiengangs Frühkindliche Bildungsforschung. Die fachlichen Schwerpunkte des Departments umfassen Allgemeine Grundschulpädagogik, Deutsch, Mathematik und Sachunterricht. Ergänzt wird das Department durch die Lehre im Rahmen des Masters Frühkindliche Bildungsforschung.
Die Forschung der Arbeitsbereiche bezieht sich auf fachliche, fachdidaktische sowie pädagogisch-psychologische Themen grundschulbezogener und frühkindlicher Forschung. Empirisch-quantitative und rekonstruktive bzw. qualitative Forschungszugänge finden sich in den einzelnen Arbeitsgruppen wieder.
Weitere Informationen zum Lehrangebot und zu Prüfungsmodalitäten sowie zu aktuellen und abgeschlossenen Forschungsprojekten sind auf den jeweiligen Seiten der Arbeitsbereiche aufgeführt.
Inklusionspädagogik
Sprecherin: Prof. Dr. K. Böhme
Alle Kinder und Jugendlichen, unabhängig von Sprache, Behinderung, Geschlecht, kulturellem Hintergrund, Religion, Migrationsstatus, sozioökonomischem Status etc., haben ein Recht auf Zugang zu Bildung (UNESCO, 2003). Durch die Unterzeichnung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen im Jahr 2009 verpflichtete Deutschland sich dazu, inklusive Bildungschancen für alle Schüler*innen zu schaffen.
Um Lehrer*innen auszubilden, die inklusives Lernen im schulischen Kontext optimal gestalten können, hat die Universität Potsdam in der Lehrerbildung einen Schwerpunkt Inklusions- bzw. Förderpädagogik eingeführt. Für das Lehramt Primarstufe wurde ein umfassendes Curriculum entwickelt, welches Bereiche wie Spracherwerb, mathematische Bildung, soziale und emotionale Entwicklung, Diagnostik, sowie durch Kultur und Migration bedingte Vielfalt hervorhebt. Zusätzlich zur traditionellen fachbezogenen Ausbildung sollen die Studierenden detailliertes Wissen zu theoretischer und empirischer Forschung zu allen Aspekten von Inklusion erhalten und lernen, wie sie eine inklusive Umgebung schaffen können, um optimales Lernen für Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Hintergründen zu unterstützen und zu fördern.
Musik und Kunst
Sprecher: Prof. Dr. Andreas Brenne
Stellvertreter: Prof. Werner Beidinger
Der Bereich "Musik und Kunst" vereint Lehrgebiete und Professuren, die sich mit Fragen von Bildung, Kunst und Wissenschaft in der ästhetischen Fächergruppe befassen. Der aus dem Griechischen stammende Begriff der ‚aisthesis‘ verweist auf eine sinnliche Wahrnehmung bzw. sinnliche Erkenntnis, für die die Auseinandersetzung mit einem Gegenstand konstituierend ist, sei es mit Bildern und Klängen oder durch die Bewegung im Raum und mit anderen. Das Department beheimatet die Lehramtsstudiengänge für die Unterrichtsfächer Kunst und Musik. Als einziges Department der Fakultät ist es in diesen Fächern sowohl für die Primarstufe als auch für die Sekundarstufen I und II verantwortlich. Zum Department gehören entsprechende Professuren der Fachwissenschaften, der Fachpraxis und der Fachdidaktiken sowie deren Mitarbeiter:innen in Wissenschaft, Kunst, Verwaltung und Technik.
Sport- und Gesundheitswissenschaften
Sprecher: Dr. Berno Bahro
Das Department Sport- und Gesundheitswissenschaften vereint aktuell neun Professuren, die sich in Lehre und Forschung mit unterschiedlichen Fragen des Sports und der Bewegung beschäftigen. Hierbei sind drei Professuren dem Strukturbereich Bildungswissenschaften, weitere sechs Professuren dem Strukturbereich Kognitionswissenschaften zugeordnet.
Der wissenschaftliche Leitgedanke innerhalb des Departments besteht im weitesten Sinne in einer interdisziplinären Betrachtung von Forschungsfragestellungen zu den Themen Sport und Gesundheit über den Lebenslauf hinweg. Betrachtet werden dabei bspw. sportdidaktischen und sportpädagogischen Fragen im Kontext von Bewegung, Spiel, Tanz und Sport im Kindes- und Jugendalter, im Nachwuchsleistungs- und Spitzensport, die Interaktion zwischen Motorik und Kognition sowie (seelischer) Gesundheit, die lebenslange Plastizität durch Lernen und körperliches Training, gesellschaftliche Themen rund um Sport und Gesundheit sowie Management, professionelle Dienstleistungen und Sportökonomie. Über die angebotenen Studiengänge wird die Bedeutung und Komplexität von Sport und Gesundheit in viele Berufsfelder im Sport sowie in das Gesundheits- und Bildungswesen hineingetragen.