Symposium „Digital Content“: Digitale Lernmittel für cloud-basierten Unterricht im Land Brandenburg
Die Bereitstellung von digitalen Lernmitteln ist wesentliche Voraussetzung für schulische Bildung in der digitalen Welt. Mit der Schul-Cloud Brandenburg, die seit Schuljahr 2021/2022 im Auftrag des Landes betrieben und weiterentwickelt wird, wurde eine Basisinfrastruktur geschaffen, die über den Lern-Store dieser Anforderung entspricht. Komplementär bieten einzelne Träger im Land cloud-basierte Lösungen für Schulen an.
Der Themen-Pitch bietet einen Rahmen, das Themenfeld „Digitale Lernmittel für cloud-basierten Unterricht“ in kurzen Beiträgen (maximal 8 Minuten) aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten. Der Fokus liegt auf dem Land Brandenburg. Es geht darum, die Vielschichtigkeit und das Potenzial des Themenfelds zu verdeutlichen und Akteure miteinander ins Gespräch zu bringen. Leitfrage ist es auch, gemeinsam auszuloten, ob bzw. wie Brandenburg zu einem wichtigen Standort für digitale Lernmittel werden kann.
Das Spektrum reicht von „klassischen“ Rollen (Lehrkräfte/Nutzer:innen, Content-Produzent:innen, Cloud-Betreiber, Schulträger) bis hin zu neuartigen Perspektiven (Lehrkräftebildung, AR/VR-Entwickler:innen, Startups). Ein besonderes Augenmerk liegt auf „Nachhaltigkeit“ (pädagogische Wirksamkeit, Umgang mit lernprozessbezogenen Daten und Wiederverwendbarkeit von Content).
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Digital Agentur Brandenburg GmbH und der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH statt. Zielgruppen sind Kommunalvertreter:innen, Lehrende, Lehramtsstudierende, Vertreter:innen der EdTech-Branche, Autor:innen, Gründer:innen.