Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Absolventen 2016/2017. Foto: Karla Fritze.

Gefeiert – Universität hat ihre Absolventen verabschiedet

Mit einem Festakt vor der historischen Kulisse der Kolonnade am Neuen Palais hat die Universität Potsdam am 22. Juni 2017 ihre Absolventinnen und …
Bei der Eröffnung des Forums Religionen im Kontext. Foto: Karla Fritze.

Forum Religionen im Kontext feierlich eröffnet

Den interreligiösen Diskursen in Wissenschaft und Gesellschaft widmet sich das Forum Religionen im Kontext (FRK), das die Universität Potsdam am 15. …
Kulturministerin Dr. Martina Münch (2.vl.) mit Prof. Dr. Dieter Wagner von der Universitätsgesellschaft (3.v.l.)und Projektleiterin  PD Dr. Ljuba Kirjuchina (5.v.l.) sowie Mitgliedern des Ensembles. Foto: Karla Fritze.

„Sanssouci avec Shakespeare“ geht auf Tour – Studierende und junge Migranten spielen gemeinsam Theater

Theater schafft Integration: Das zeigten Studierende der Universität Potsdam, die gemeinsam mit jungen Migranten aus neun verschiedenen Ländern …
Szenenfoto aus „The Craving!“ von der English Drama Group. Foto: EDG.

Theater: „The Craving!“ - English Drama Group der Universität Potsdam lädt ein zu ihrem neuen Stück

Die English Drama Group der Universität Potsdam lädt ein zu ihrem neuen Theaterstück „The Craving!“ auf der Bühne der Oberen Mensa am Neuen Palais. …
Aus der Forscherperspektive. Das Suguta-Tal im Norden Kenias mit dem breiten Binnendelta des Suguta-Flusses. Eines der Forschungsfelder der Potsdamer Geowissenschaftler Martin Trauth und Manfred Strecker, die wesentlich am Antrag für den Exzellenzcluster „Delta-Earth“ beteiligt sind. Foto: Martin Trauth.

Neues aus Forschung und Lehre

Neueste Meldungen, Porträts und Reportagen aus Forschung und Lehre sind in der aktuellen Beilage der Universität Potsdam im „Tagesspiegel“ und in den …
Im Pamir-Gebirge in Tadschikistan: Die zerklüftete Schlucht offenbart Sedimentablagerungen einstiger Meere. Foto: Guillaume Dupont-Nivet.

Der Blick in die Vergangenheit und in die Zukunft - Geoforscher untersuchen Klimaänderungen in der Urzeit

Eiskappen an den Polen gab es nicht, der Meeresspiegel war 100 Meter höher als heute. Vor 66 Millionen Jahren, als die Dinosaurier die Erde …
Josefin Säurich (links) und Bryan Nowack (rechts) beim ersten Anblick der diesjährigen BioBricks®. Foto:  Lisann Binder

Uni Potsdam goes Boston – studentisches Team beteiligt sich am Biotechnologie-Wettbewerb iGEM und sucht Unterstützer

Die Universität Potsdam schickt 2017 – nach fünf Jahren – wieder ein Team von Studierenden zum internationalen Wettbewerb iGEM (international …
Erdgeschichtliche Spurensuche: Bodo Bookhagen bei Arbeiten im Feld. Foto: Bodo Bookhagen

Der lange Weg zur Exzellenz – Der Geowissenschaftler Bodo Bookhagen über die Arbeit am Cluster-Antrag

Am 3. April war es soweit: Unis, die ein Exzellenzcluster in der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder beantragen wollen, mussten ihre …
Im BabyLab der Uni Potsdam. Foto: Soeren Stache.

Frühkindliche Bildung – Startschuss für neuen Potsdamer Forscherverbund

In Potsdam entsteht eine neue Verbundeinrichtung - das Potsdam Research Institute for Early Learning and Educational Action (PINA). In dem Verbund …
Amerikanische Gaststudierende vom College of William & Mary in Williamsburg, Virginia vor dem Bundestag in Berlin. Foto: Janna Uhry-Ganz.

William & Mary in Potsdam – Auftakt zum neuen Summer Campus an der Universität Potsdam

Am 24. Mai begrüßt das Course Office des International Office 20 amerikanische Gaststudentinnen und -studenten vom College of William & Mary in …