Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Prof. Dr. Norbert Gronau. Foto: Ernst Kaczynski.

„Es muss nicht alles 100 Prozent autonom sein“

Der Wirtschaftsinformatiker Norbert Gronau findet: Auf das Miteinander von Mensch und Maschine kommt es an

Allein fahrende Autos, vollautomatisierte Fabriken, selbstlernende Computerprogramme: Verdrängen technische Innovationen den Menschen? Zeigt sich …

Fontanes Medien (1819–2019) – Internationaler Kongress des Theodor-Fontane-Archivs vom 13. bis 16. Juni

Als Höhepunkt des wissenschaftlichen Programms im Fontanejahr fontane.200 richtet die Universität Potsdam unter Koordination des …
Dr. Hannes Vasyura-Bathke. Foto: Tobias Hopfgarten.

Musterhaft – Wie künstliche neuronale Netzwerke die Geoforschung revolutionieren können

Geoforscher haben ein Problem: Die Phänomene, die sie untersuchen, sind derart komplex, dass ihnen nur schwer auf die Spur zu kommen ist. Mit neuen …

„Alexander von Humboldt: Die ganze Welt, der ganze Mensch“ – Jubiläumstagung in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

Aus Anlass des 250. Geburtstags von Alexander von Humboldt richten die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW), das …
Der Sieger der Informatik-Olympiade 2019, Nico Grimm (Klasse 10) vom Albert-Schweitzer-Gymnasium in Eisenhüttenstadt (Mitte). Foto: Alexander Hacke.

Informatik-Olympiade am Potsdamer Campus Griebnitzsee – Das sind die besten Nachwuchsinformatiker Brandenburgs

Die Sieger der Informatik-Olympiade für Schülerinnen und Schüler aus Brandenburg, die am vergangenen Wochenende auf dem Campus des …
Bildungsministerin Anja Karliczek (Mitte) gratulierte den jungen Preisträgern bei der Verleihung am 19. Mai 2019. Foto: Kristian Müller

Potsdamer Nachwuchsbiologen bei „Jugend forscht“ ausgezeichnet

Zwei Potsdamer Schüler wurden beim diesjährigen Bundeswettbewerb „Jugend forscht“ in Chemnitz ausgezeichnet. Die 18-jährige Janika Müller vom …
Salar de Pocitos, Nord-Argentinien, Foto: Gregor Lauer-Dünkelberg.

Deutsch-argentinisches Erfolgsmodell – Internationales Graduiertekolleg „StRATEGy“ für zweite Förderphase empfohlen

Das geowissenschaftliche Graduiertenkolleg „Surface processes, Tectonics and Georecources in the Andean Foreland Basin of Argentina“ (StRATEGy) ist …
Logo der Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung

Neues Forschungsgebäude für die Ernährungswissenschaft

Das Institut für Ernährungswissenschaft (IEW) der Universität Potsdam erhält ein neues Forschungsgebäude. Gefördert mit Mitteln des Europäischen …
Prof. Dr. Ottmar Ette (links) und Dr. Tobias Kraft. Foto: Karla Fritze.

Humboldts Reise in die digitale Welt – Vom handgeschriebenen Tagebuch zur digitalen Edition und zurück auf bedrucktes Papier

2019 jährt sich der Geburtstag Alexander von Humboldts zum 250. Mal. Anlass, auf das große Akademievorhaben der Edition seiner Reisetagebücher zu …
Richtig vermittelt, hat Fontane jungen Menschen viel zu bieten, sagen Martin Leubner und Anna Granacher. Foto: Thomas Roese

Wie Schülerinnen und Schüler Fontane für sich entdecken können

Fontane – ein alter Hut? Mitnichten, findet Martin Leubner. Fontane.200 – ein Fest für literaturbegeisterte Senioren? Keineswegs, sagt seine …