„Wollen wir, dass eine Künstliche Intelligenz Recht spricht?“ – IT- und Medienrechtler Björn Steinrötter forscht zu juristischen Fragen der Digitalisierung
Er steht vor Studierenden im Hörsaal, ist Autor juristischer Aufsätze, Kommentare und Handbücher und forscht zu brandaktuellen Rechtsproblemen rund um …
„Komplett normal“ – Zwei ältere Semester berichten, wie es sich mit über 60 Jahren studiert
Etliche Studierende strömen aus den Hörsälen am Campus Griebnitzsee. Im Café Bohne, mitten unter ihnen, sitzt Daniela Hartmann. Anders als die meisten …
Im Dienste der Menschenrechte – Absolventin der Juristischen Fakultät mit Fritz Bauer Studienpreis für Menschenrechte und juristische Zeitgeschichte 2019 ausgezeichnet
Die Juristin Dr. Marie Duclaux de L´Estoille hat für ihre Doktorarbeit mit dem Titel „Rechtsstrategien zur weltweiten Abschaffung der Todesstrafe“ …
Ein großer Schritt für die Menschheit – Vor 50 Jahren betraten die ersten Menschen den Mond
„That’s one small step for man, one giant leap for mankind“, hatte Neil Armstrong gesagt, als er am 21. Juli 1969 den Mond betrat. Die NASA hatte ihm …
Mehr Macht für wenige Große – Der Jurist Tobias Lettl beobachtet Machtkonzentrationen auf den Märkten
Obst und Gemüse, Brot oder Milchprodukte – dass wir Lebensmittel täglich benötigen, steht fest. Wo wir sie einkaufen auch, ließe sich etwas provokativ …