Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Wissenschaftler des Alfred-Wegener-Instituts auf Arktis-Expedition. Foto: Stefan Hendricks

Durch Nacht und Eis - MOSAiC – eine Expedition zum Epizentrum der globalen Erwärmung

Es ist die größte Arktisexpedition aller Zeiten: Ab Herbst wird der deutsche Forschungseisbrecher „Polarstern“ eingefroren durch das Nordpolarmeer …
Klimaforscher Stefan Rahmstorf (l.) und Klimaaktivist Jaro Abraham. Foto: Tobias Hopfgarten.

„Wir machen weiter“ – Der Schüler und Klimaaktivist Jaro Abraham im Gespräch mit dem Klimaforscher Stefan Rahmstorf

Seit etwa einem Jahr gehen junge Menschen der Fridays for Future-Bewegung auf die Straße, um lautstark eine andere Klimapolitik zu fordern. Ein …
„Jubiläumsautor“ Djamil Al-Halbouni im Feld. Foto: privat.

Zehntausend Mal publish.UP und kein bisschen müde – Ein Gespräch mit dem „Jubiläumsautor“ Dr. Djamil Al-Halbouni

Am 1. August 2019 wurde auf dem Publikationsserver des Universitätsverlags Potsdam die zehntausendste Online-Publikation veröffentlicht. Matthias …
Proaktiv arbeiten macht besser und zufriedener. Foto: AdobeStock/Kenishirotie.

Immer einen Schritt voraus – Warum proaktiv zu arbeiten besser und zufriedener macht

The best way to kill an idea is to take it to a meeting. Dieser Spruch – nicht in Stein gemeißelt, aber in Metall geprägt – steht auf dem …
Die Neugier treibt ihn an – ob in der Forschung oder in der Kunst. Foto: Ernst Kaczynski

Goldnanopartikel und Kurzgeschichten – Der Chemiker Ferenc Liebig beherrscht die Kunst des Dichtens

Kreative Köpfe sind nicht nur auf einem Gebiet aktiv. Albert Einstein spielte Geige, der Medizin- Nobelpreisträger Frederick Banting malte Bilder. …
Eher Finanz- statt Wohnungsmarkt. Foto: AdobeStock/peterschreiber.media

Städte als Börsenersatz? – Gentrifizierung zwischen Aufwertung und Finanzialisierung

Noch vor wenigen Jahren schien die Stadtwelt in Ordnung zu sein. Wohnungen erfüllten ihren Zweck als Behausungen, die an die Einkommen der …
„Die meisten Staaten wollen die Menschenrechte stärken“, sagt Andreas Zimmermann. Foto: Kaya Neutzer

Alles, was Recht ist – Der Völkerrechtler Andreas Zimmermann arbeitet im Menschenrechtsausschuss der Vereinten Nationen

Der Menschenrechtsausschuss ist neben dem Menschenrechtsrat ein weiteres Organ der Vereinten Nationen zum Schutz der Menschenrechte. Der Potsdamer …
Prof. Dr. Christoph Lippert. Foto: HPI/Kay Herschelmann

Alle für einen – Christoph Lippert erklärt, wie mit Daten von Millionen dem einzelnen Patienten geholfen werden kann

Die Assistentin schaut besorgt in den Kalender: „Das Meeting verzögert sich“, sagt sie. „Und der nächste Termin beginnt schon in einer Stunde.“ …
Wenn sie einmal groß sind, sollen diese jungen Mangrovenbäume hohe Wellen dämpfen.

Starke Wurzeln, starke Frauen – Wie Vietnamesinnen die Mangroven zurückbringen wollen

Einst bedeckten sie die Küsten Vietnams über weite Strecken, doch heute gibt es hier nur noch wenige intakte Mangrovenwälder. Die natürlichen …
apl. Prof. Dr. Dietmar Sturzbecher. Foto: Dirk Vegelahn

Erwachsen werden – Das Heranwachsen im Fokus der Forschung

Kindheit und Jugend sind Zeiten des Umbruchs und der Suche, Phasen voller Spannungen, Risiken und Chancen. Im Institut für angewandte Familien-, …