Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Die Exkursionsgruppe in einer Grabkammer der archäologischen Stätte Pani Loriga

Auf den Spuren der Antike – Tag 4: Höhlen und Hügel

Studien- und Forschungsreise nach Sardinien

Wir starten unseren Tag mit der Besichtigung der Nekropole von Is Pirixeddus im antiken Dorf Sulky (römisch Sulci), dem heutigen Sant’Antioco. Die …
Mark Geissler (links) und Thomas Swiderski (rechts)

Vom Nehmen und (Zurück-)Geben – Wer selbst gefördert wurde, wird später nicht selten zum Förderer. Ein Beispiel aus dem Stipendienprogramm der Universität Potsdam

Marc Geißler ist der geborene Lehrer. Schon in der Grundschule half er Freunden, die mit dem Unterrichtsstoff Probleme hatten. Am Gymnasium …
Das Bild zeigt die Potsdamer Studierenden bei ihrem Besuch im archäologischen Park der antiken Stadt Nora. Vor ihnen steht ein Guide und erklärt etwas. Foto: Juliane Seip

Auf den Spuren der Antike – Tag 3: Von Cagliari nach Sant’Antioco

Studien- und Forschungsreise nach Sardinien

Mit vier voll bepackten Leihwagen geht unsere Exkursion weiter Richtung Sant’Antioco, einer vorgelagerten Insel bei Carbonia-Igelesias am …
Das Bild zeigt die Ruinen der punischen Nekropole „Tuvixeddu“ auf Sardinien. Foto: Juliane Seip

Auf den Spuren der Antike – Tag 2: Von kleinen Löchern und großem Theater

Studien- und Forschungsreise nach Sardinien

Unser zweiter Tag in Cagliari beginnt mit der Erkundung der punischen Nekropole „Tuvixeddu“. Die Begräbnisstätte mit ihren zahlreichen und kostbaren …
Das Bild zeigt Reisende auf dem Bahnhof Basel. Foto: Dr. Nina Mindt

Auf den Spuren der Antike – Erschwerte Anreise und Tag 1 in Cagliari

Studien- und Forschungsreise nach Sardinien

Erschwerte Anreise Cagliari, wir kommen. Oder doch nicht? Einen Tag vor unserer Abreise nach Sardinien erscheint die Push-Nachricht auf unseren …
Portrait von Daniel Wetzel. Das Foto ist von Karoline Wolf.

„Gesellschaftliche Relevanz ist uns wichtig“ – Daniel Wetzel gehört zu einer der ersten Alumni-Generationen der Uni Potsdam

Hätte man Daniel Wetzel Anfang der 2000er Jahre, kurz vor seinem Abschluss in Geschichte, Politik- und Medienwissenschaft gefragt, was er denn mit …
Museo Archeologico Nazionale in Cagliari.

Auf den Spuren der Antike – Studien- und Forschungsreise nach Sardinien

Mit dem Verhältnis von Antike und Gegenwart befasst sich die Potsdamer Denkfabrik „Scriptio Continua“, deren Mitglieder in der kommenden Woche zu …
Portraitfoto von Dr. Anna Fruhstorfer

Die Angst vor der Demokratie – Die Politikwissenschaftlerin Anna Fruhstorfer über Putins Motive und das Selbstbestimmungsrecht der Ukraine

Mit dem Krieg in der Ukraine geht es dem russischen Präsidenten Wladimir Putin auch um die Ausweitung seiner Macht in den postsowjetischen Staaten. …
Portrait von Dr. Bastian Matteo Scianna vor einem Bücherregal.

„Hier kämpft ein Volk verzweifelt für seine Freiheit“ – Der Historiker Bastian Matteo Scianna über den russischen Krieg in der Ukraine

Am 24. Februar 2022 überfielen russische Streitkräfte die Ukraine – und erschütterten damit die Friedensordnung in Europa und darüber hinaus. Der …
Afrikanischen Sportstudenten

„Turnschuhdiplomatie“: Daniel Lange hob afrikapolitische Archivschätze des DDR-Sports

Sportlichen Ehrgeiz braucht es, um sich durch nahezu 1000 Aktenbände zu arbeiten, in historischen Fachzeitschriften zu recherchieren, vorsichtig schon …