Tierökologen im Home Office – Was tun, wenn Forschende nicht experimentieren können?
Zur Corona-Pandemie – Beiträge aus der Universität Potsdam
Gerade hat Dr. Karin Schneeberger im Open Access Journal PLOS Biology neueste Erkenntnisse über das Verhalten von Wanderratten publiziert. Jetzt sitzt …
„Jedes Virus entwickelt eigene Überlebensstrategien“ – Die Biochemikerin Prof. Katja Hanack erklärt, was die Entwicklung von Impfstoffen gegen Viren so schwierig macht
Zur Corona-Pandemie – Beiträge aus der Universität Potsdam
Das Coronavirus SARS-CoV-2 hat sich in wenigen Wochen vom chinesischen Wuhan aus auf der Welt ausgebreitet. Wo Menschen sind, ist auch das …
Alles bio, aber ökonomisch und digital! – Warum die Bioökonomie mit den Mitteln der Digitalisierung die Welt retten kann
2020 ist das Jahr der Bioökonomie und alle Welt redet davon. Aber was genau ist Bioökonomie? Und was ist der nächste Schritt, die Digital Bioeconomy? …
„Da lernten sich Ziege und Kaninchen gut kennen“ – Warum die Verhaltensbiologin Madlen Ziege für jedermann über die Kommunikation von Tieren und Pflanzen schreibt
Dr. Madlen Ziege kennt sich mit Kommunikation aus: Sie weiß, wie Pilze, Pflanzen, Ein- und Mehrzeller Informationen austauschen und warum. Als …