Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Allgemein
Beilage der Universität Potsdam im Tagesspiegel und den Potsdamer Neuesten Nachrichten erschienen. | Foto: PNN

Neues aus Forschung und Lehre – Beilage der Universität Potsdam im Tagesspiegel und den Potsdamer Neuesten Nachrichten erschienen

Leere Hörsäle, Labore im Notbetrieb. Eine Universität zwischen Homeoffice und Online-Lehre. In der am vergangenen Samstag erschienenen Beilage im …
Uni-Präsident Prof. Oliver Günther, Brandenburgs Wissenschaftsministerin Dr. Manja Schüle und Prof. Dr. Ulrike Tippe, Präsidentin der TH Wildau und der Brandenburgischen Landesrektorenkonferenz (BLRK), bei der Übergabe der Masken. | Foto: Maik Friebe

Maskenspende – Universität Potsdam erhält 1.000 Stoffmasken

Das Ministerium für Wissenschaft Forschung und Kultur (MWFK) des Landes Brandenburg hat der Universität Potsdam (UP) insgesamt 1.000 Stoffmasken zur …
Friederike Schommler und André Andraschek – Filmemachen für die digitale Kinder-Universität ist mehr als ein Job | Foto: Kaya Neutzer

Hinter den Kulissen – Wie das ZIM die digitale Kinder-Universität produziert

Wenn im September rund 2.000 Kinder auf dem Campus Golm zur Kinder-Universität erwartet werden, ist auch das Zentrum für Informationstechnologie und …
Die Potsdamer Verwaltungswissenschaftlerin und stellvertretende Vorsitzende des Normenkontrollrats (NKR) Prof. Dr. Sabine Kuhlmann (rechts) bei der Übergabe des NKR-Jahresberichts an Bundeskanzlerin Angela Merkel. | Foto: Bundesregierung/Sandra Steins

„Krise als Weckruf“ – Potsdamer Expertise im Jahresbericht 2020 des Nationalen Normenkontrollrats

Am 21. Oktober 2020 hat der Nationale Normenkontrollrat (NKR), dessen stellvertretende Vorsitzende die Potsdamer Verwaltungswissenschaftlerin Prof. …
Das Gewinnerteam des Hochschul-Gebäudemanagements | Foto: Tobias Hopfgarten

Kilometersammler – Radlerteam des HGP erhält Wanderpokal im „Stadtradeln“

Steffi Zarnack, Holger Lehmann, Daniel Birr und Andy Krüger – das sind die Gewinner des „Stadtradelns“ an der Uni Potsdam. Das Team vom …
Im Handumdrehen digitalisiert?! – Wie die Universität Potsdam ein Digitalsemester aus dem Boden stampfte und sich dadurch nachhaltig verändert. | Foto: Tobias Hopfgarten / Illustration: Anke Seeliger

Im Handumdrehen digitalisiert?! – Wie die Universität Potsdam ein Digitalsemester aus dem Boden stampfte und sich dadurch nachhaltig verändert

Im März 2020, als ein ganzes Hochschulsemester auszufallen drohte, verlegte die Universität Potsdam ihren Lehrbetrieb, aber auch große Teile der …
Prof. R. Metzler im Interview | Foto: Karla Fritze

Wie kommt man dazu, Open-Access zu publizieren? – Ein Interview mit Prof. R. Metzler, Lehrstuhl für Theoretische Physik

Neues aus dem Universitätsverlag Potsdam zur Open Access Week 2020

Wie und wann sind Sie das erste Mal mit dem Thema Open-Access-Publizieren in Berührung gekommen? Prof. Metzler: Im Prinzip fast schon unfreiwillig. …
Prof. Dr. Urs Granacher im Interview | Foto: Karla Fritze

Die große Freiheit? – Warum man Open-Access publizieren sollte

Neues aus dem Universitätsverlag Potsdam zur Open Access Week 2020

Open Access hilft allen: Es erleichtert den Zugang zu wissenschaftlicher Literatur. Es macht aber auch den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, …
Der Schritt vom Autor zum Herausgeber ist kleiner, als manch einer denken mag. | Foto: Universitätsverlag

Mit großer Eigeninitiative, aber nicht allein – Open-Access-Zeitschriften herausgeben

Neues aus dem Universitätsverlag Potsdam zur Open Access Week 2020

Gerade in der gegenwärtigen Zeit des Studierens mit elektronischen Medien am heimischen Schreibtisch wird der Wert des offenen Zugangs zu …
Geowissenschaftler Prof. Martin Trauth ging am 25. September 2020 mit einer Zoom-Live-Vorlesung für die Kinder-Universität online| Foto: privat

In der Uni mit 1200 Kindern – der Geowissenschaftler Martin Trauth über seine Online-Live-Vorlesung bei der Digitalen Kinder-Universität 2020

Der Professor für Paläoklimadynamik Martin Trauth ging am 25. September 2020 mit einer Zoom-Live-Vorlesung für die Kinder-Universität online: vor …
wird geladen