Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Zwei Frauen vor einer Tür

Kleine Reise, große Wirkung – Die Potsdamer Logopädin Kristien Meuris forschte dank YERUN Mobilities in Odense

Kristien Meuris will dafür sorgen, dass Menschen miteinander ins Gespräch kommen. Auch jene, die nicht „einfach drauflos plaudern“ können und dafür …
Die Herausgeberinnen und Herausgeber des Bandes „Interdisziplinär (be-)handeln: Multiprofessionelle Zusammenarbeit in der Sprachtherapie“.

Zehn Fragen für ein Buch – „Interdisziplinär (be-)handeln: Multiprofessionelle Zusammenarbeit in der Sprachtherapie“

Zehn Fragen für ein Buch, gestellt an Sarah Tan, Sarah Düring, Alina Wilde, Hanna Wunderlich und Tom Fritzsche, Herausgeberinnen und Herausgeber des …
Zwei Arme halten jeweils ein Smartphone in der Hand worauf zwei Bilder zu sehen sind, die zusammengesetzt eines ergeben.

Die Insel der Liebessprache – Mit der App LoveLane wollen Heike Kraft und Carolyn Litzbarski Paare glücklicher machen

Wer wünscht sie sich nicht, die perfekte, glückliche Beziehung? Die Realität sieht jedoch häufig anders aus: Viele Partnerschaften scheitern, die …
Prof. Barbara Höhle

Lehrreiches Stimmengewirr – Im Potsdamer BabyLab – Laborbesuch (statt) Selbstversuch

Der Star des Tages ist die kleine Mathilde: Laborleiter Tom Fritzsche nimmt sie und ihre Mama in Empfang. Anschließend zeigt Dr. Alan Langus von der …
Prof. Dr. Petra Warschburger im Interview

Chronisch krank – Wie kommt man damit durch die Corona-Pandemie?

Stell dir vor, du bist krank, schon dein Leben lang. Und dann kommt Corona. Während alle von vulnerablen Gruppen sprechen, gehörst du dazu. Was macht …
Blickbewegungsmessung

Augenblicke – Bewegungen der Augen können viel verraten. Was genau, untersucht eine Nachwuchsforschungsgruppe

Blickbewegungen sind schon lange Gegenstand der Forschung. Seit Jahrzehnten analysieren Kognitive Psychologie und Psycholinguistik die Bewegungen der …
Mann steht neben einem Bilschirm und erklärt einer Frau ein Experiment

Nicht geheuer – Mathias Weymar erforscht menschliches Verhalten bei sozialer Bedrohung

Finstere Blicke, einschüchternde Gesten, stressige Begegnungen – soziale Bedrohungen begegnen uns im Alltag häufiger als gedacht. Wie verhalten sich …
Dr. Thi-Minh-Tam Ta, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie und Oberärztin an der Berliner Charité.

Den Schmerz verstehen – Die Ärztin Thi-Minh-Tam Ta qualifiziert sich an der Universität Potsdam auf dem Gebiet der Schmerzpsychotherapie

Privatdozentin Dr. Thi-Minh-Tam Ta ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Oberärztin, Trauma- Therapeutin und Leiterin der Spezialambulanz …
Die Forscherinnen Dr. Paulina Tomaszewska (links), Prof. Dr. Barbara Krahé (mitte) und Dr. Isabell Schuster (rechts). Das Foto ist von Tobias Hopfgarten.

Sexuelle Aggression – Ein Team um die Psychologin Barbara Krahé will die Kompetenz von jungen Erwachsenen in sexuellen Situationen fördern

#MeToo hat Wellen geschlagen – und das nicht nur im Netz, sondern auch in den Köpfen. Viele Menschen bewerten nun Berührungen, Gesten und Worte als …
Auf dem Foto ist das Schloss Reckahn zu sehen. Das Foto ist von Karl-Hermann Völker.

20 Jahre Rochow-Museum – Das Dorf Reckahn war einst ein Zentrum der Aufklärung. Heute ist es ein Mekka für Bildungswissenschaftlerinnen

Der Weg nach Reckahn führt über eine Landstraße, durch eine hügelige Landschaft mit verschlafenen brandenburgischen Dörfern, Feldern und Wäldern. …