Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:

„Zehn Fragen für ein Buch“ – Nostalghia

„Zehn Fragen für ein Buch“ – gestellt an Prof. Dr. Norbert Franz, Herausgeber von Nostalghia. UdSSR/Italien, 1983. Regie: Andrej Tarkovskij. Protokoll …

Englisch in Asien – 6./7. April: Mongkok/Hongkong

Potsdamer Studenten auf Exkursion in Hongkong

6. April: Mongkok Am dritten Tag unserer Reise verlassen wir Hong Kong Island zum ersten Mal, um einen der am dichtesten bevölkerten Orte …

Englisch in Asien – 3./4. April: Tegel/Hongkong: Das Abenteuer beginnt

Potsdamer Studenten auf Exkursion in Hongkong

3./4. April: Tegel/Hongkong Zwölf aufgeregte Studierende treffen sich mit Prof. Dr. Hans-Georg Wolf am Air Berlin Schalter und checken ein. Die erste …

Apfelstrom und Vulkanausbruch – Schülerakademien in der Potsdamer Wissenschaftsetage

Mit einer Apfelbatterie Strom erzeugen, feuerspuckende Vulkane erforschen und Verschwörungstheorien entlarven – all das ermöglichen die drei …

Englisch in Asien – Potsdamer Studenten auf Exkursion in Hongkong

13 Potsdamer Studentinnen und Studenten begeben sich gemeinsam mit Prof. Dr. Hans-Georg Wolf vom Institut für Anglistik und Amerikanistik der …
Prof. Dr. Ulrike Demske (Mitte) mit ihren Mitarbeiterinnen im Projekt zum „Referenzkorpus Frühneuhochdeutsch“. Foto: Karla Fritze.

Die Geschichte(n) der Sprache – Was Schriften aus der Frühen Neuzeit verraten

Wer Frühneuhochdeutsch sprach, lebte in einer umwälzenden Epoche: Die Erfindung des Buchdrucks machte das Schreiben zu einem Massenphänomen. Juristen, …

Erinnerungen an den stalinistischen Gulag im 21. Jahrhundert – Potsdamer Slavistin erhält Klaus-Mehnert-Preis

Die Potsdamer Slavistin Nina Frieß wurde mit dem renommierten Klaus-Mehnert-Preis der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde ausgezeichnet. Die …
Katja Wiegand unterrichtet in ihrem Freiwilligenjahr Englisch in Huay Xai/Laos. Unser Bild zeigt sie während einer Gaststunde in einem benachbarten Dorf. Foto: privat.

Same, same but different – Die Potsdamer Anglistik-Studentin Katja Wiegand über ihre Arbeit als Lehrerin in Laos

Berlin, Frankfurt, Vientiane. Mittlerweile bin ich seit 36 Stunden unterwegs. Am Flughafen Vientiane werde ich gemeinsam mit den anderen acht …

Kooperative NS-Raub- und Beutegutdatenbank wird präsentiert

Eine Datenbank über Raub- und Beutegut aus der Zeit des Nationalsozialismus wird am 10. März vorgestellt. Präsentiert wird die interaktive Sammlung …
Zeitgenössische Karikatur eines „Dandy“, unbekannter Künstler. („Laceing a Dandy“, veröffentlicht von Thomas Tegg, 1819. Foto: Wikimedia.

Von der Abweichung zum Mainstream – Die Modetheoretikerin Gertrud Lehnert über „Queer Fashion“

Ist ein junges männliches Model in Damenmode queer? Ist Unisex-Mode queer, die von allen Geschlechtern getragen werden kann?  „Queerness ist eine …