„Wir können etwas beitragen zum besseren Verständnis unserer Zeit“ – Der Historiker Dominik Geppert über Wendepunkte und die Aufgabe der Geschichtswissenschaft
Im Herbst 1989 steht die Welt Kopf und alle Augen sind auf Berlin gerichtet. Die Mauer fällt und binnen weniger Monate wird aus zwei deutschen Staaten …
Der Literaturwissenschaftler Johannes Ungelenk antwortet auf die Frage: Wie ist das Wetter bei Shakespeare?
Häufig schlecht, selbstverständlich, wie es sich für einen Dramatiker von der Insel gehört. Berühmt sind vor allem Shakespeares Stürme: In „King Lear“ …
Feierlich, aber digital – Universität verabschiedet ihre Absolventinnen und Absolventen
Die feierliche Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen vor der historischen Kulisse der Kolonnade am Neuen Palais gehört an der Universität …
Vom Rand zur Mitte – David Chemeta erforscht das Selbstverständnis einer Generation mit ausländischen Wurzeln – anhand von Texten in Rapsongs
David Chemeta analysiert Songtexte, um die Lebenswelten junger Menschen mit Migrationshintergrund zu erschließen. Ihm geht es vor allem um die Frage, …