Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Umweltwissenschaftler Prof. Dr. Thorsten Wagener | Foto: Seila Fernandez Arconada

International gefragt – Universität Potsdam beim Humboldt-Ranking erstmals in den TOP 10

Die Universität Potsdam ist bei Forscherinnen und Forschern aus dem Ausland hoch angesehen. Das geht aus dem aktuellen Humboldt-Ranking hervor, bei …

Rabbiner Prof. Dr. Walter Homolka erhielt Verdienstorden des Landes Brandenburg

Rabbiner Prof. Dr. Walter Homolka, Professor für Jüdische Religionsphilosophie der Neuzeit an der Universität Potsdam, ist am 10. Oktober vom …
Władysław Bartoszewski 1922 – 2015 | Foto: Wieslaw Smetek

Ausstellung und Film zum Leben und Wirken Władysław Bartoszewskis

Dem Leben und Wirken Władysław Bartoszewskis (1922-2015) widmet sich die Ausstellung „Widerstand – Erinnerung – Versöhnung – Kulturdialog“, die vom …
Prof. Dominik Geppert | Foto: Tobias Hopfgarten

„Wir können etwas beitragen zum besseren Verständnis unserer Zeit“ – Der Historiker Dominik Geppert über Wendepunkte und die Aufgabe der Geschichtswissenschaft

Im Herbst 1989 steht die Welt Kopf und alle Augen sind auf Berlin gerichtet. Die Mauer fällt und binnen weniger Monate wird aus zwei deutschen Staaten …
Foto: postcolonialpotsdam.org

Virtuelle Spurensuche – Ein Audioguide zur Kolonialgeschichte Potsdams

Der Arbeitskreis Postcolonial Potsdam hat eine kostenfreie Web-App für Potsdam entwickelt: Mit ihr lässt sich ein virtueller Spaziergang durch den …
Auf stürmischer See. | Foto: AdobeStock/psychoshadow

Der Literaturwissenschaftler Johannes Ungelenk antwortet auf die Frage: Wie ist das Wetter bei Shakespeare?

Häufig schlecht, selbstverständlich, wie es sich für einen Dramatiker von der Insel gehört. Berühmt sind vor allem Shakespeares Stürme: In „King Lear“ …
Dr. Miriam Jelena Schwarzenthal |Foto: UP/M. Elaskalani

Feierlich, aber digital – Universität verabschiedet ihre Absolventinnen und Absolventen

Die feierliche Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen vor der historischen Kulisse der Kolonnade am Neuen Palais gehört an der Universität …
David Chemeta erforscht das Selbstverständnis einer Generation mit ausländischen Wurzeln – anhand von Texten in Rapsongs | Foto: AdobeStock/paul

Vom Rand zur Mitte – David Chemeta erforscht das Selbstverständnis einer Generation mit ausländischen Wurzeln – anhand von Texten in Rapsongs

David Chemeta analysiert Songtexte, um die Lebenswelten junger Menschen mit Migrationshintergrund zu erschließen. Ihm geht es vor allem um die Frage, …

Reimar Lüst-Preisträger Robert Gerwarth aus Dublin kommt als Gastwissenschaftler nach Potsdam

Prof. Dr. Robert Gerwarth, Historiker am University College Dublin, ist von der Alexander von Humboldt-Stiftung mit dem Reimar Lüst-Preis 2020 …
Prof. Dr. Susanne Strätling | Foto: Tobias Hopfgarten

Energie – Warum einer der populärsten Begriffe unserer Zeit so schwer zu fassen ist

Energie schillert, funkt, bewegt. Sie ist Strom, Kraft, Wärme, auch Bewegung. Sie steckt in chemischen Verbindungen und hohen Lagen. Aber auch wer …