Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Prof. Hafner (5.v.l.) und irakische Kollegen im Gespräch über die Publikation zum Völkermord an den Jesiden. Foto: Stefan Gatzhammer

Religiöse Vielfalt in Irakisch-Kurdistan – Über eine deutsch-irakische Zusammenarbeit

Seit 2018 kooperiert die Professur für Religionswissenschaft an der Universität Potsdam mit vier irakischen Hochschulen in Erbil und Dohuk: der Tishk …
SPD-Plakat zum Frauenwahlrecht von 1919. Bild: Wikimedia, Design: Fritz Gottfried Kirchbach (1888-1942), Druck: Rotophot AG.

Es war einmal – 100 Jahre Frauenwahlrecht

DR. KÄTHE VON BOSE, SOZIOLOGIN100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland: ein Anlass, die Frage nach Geschlechtergleichheit erneut zu reflektieren. Es …
Umzug von Mitarbeitern der Pädagogischen Hochschule, 1960er Jahre. Foto: Fotoarchiv der Universität Potsdam.

„Eine generationelle Frage“ – Universität Potsdam mit Forschungsprojekt zur eigenen Geschichte

Seit Mai 2019 gibt es an der Universität Potsdam ein Projekt zur „Transformation der ostdeutschen Hochschulen in den 1980/90er Jahren: Potsdam in …
Susanne Strätling im Interview. Foto: Tobias Hopfgarten

Kleine Fächer – große Relevanz? Die Slavistin Susanne Strätling über die Kleine Fächer-Wochen an der Universität Potsdam

An der Universität Potsdam und an der Europa-Universität Viadrina finden in diesem Wintersemester die Kleinen Fächer-Wochen statt. Was ein kleines …
Prof. Johannes Ungelenk. | Foto: Karla Fritze.

Vom Ungewissen berührt – Der Literaturwissenschaftler Johannes Ungelenk geht ungewöhnliche Wege

An der Lektüre theoretischer Texte lustvoll scheitern, als Literaturwissenschaftler übers Wetter schreiben und Studierende mit dem Ungewissen vertraut …
Foto: Courtesy of Harry S. Truman Library: National Archives (208-N-43888), Gestaltung: SPSG, Julius Burchard.

Die Neuordnung der Welt – Wissenschaftlicher Workshop des RECS zur Potsdamer Konferenz 1945

Am 23. November 2019 veranstaltet das Research Center Sanssouci (RECS) in Kooperation mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten …
Kaspar Renner (li.) und Vinzenz Hoppe. Foto: Iwan-Michelangelo D'Aprile

Europas Kulturerbe - Eine neue Hochschulpartnerschaft widmet sich der digitalen Erschließung und Präsentation historischer Texte und Artefakte

Um die „Zukunft des Kulturellen Erbes im Modernen Europa“ geht es in einer neu bewilligten Strategischen Hochschulpartnerschaft im Rahmen des Erasmus+ …

„Diaspora und Gesetz. Kultur, Religion und Recht jenseits der Souveränität“ – Das Selma Stern Zentrum diskutiert die Auswirkungen religiöser und kultureller Diversität auf die Rechtsprechung

Im Kontext von kultureller und religiöser Diversität entstehen Konflikte zwischen unterschiedlichen Rechts- und Wertesystemen sowie komplexe …
Prof. Dr. Peter Eisenberg. | Foto: Karla Fritze.

Grimm-Preis für Potsdamer Germanisten

Prof. Dr. Peter Eisenberg wurde als erster Sprachwissenschaftler für seine Verdienste um die Erforschung der deutschen Sprache mit dem …
Unterlagen zum neuen Studiengang „Interkulturelle Wirtschaftskommunikation“. | Foto: Thomas Roese

Über Grenzen hinweg – Neuer weiterbildender Masterstudiengang „Interkulturelle Wirtschaftskommunikation“

Mit dem Wintersemester 2019/20 startete an der Universität Potsdam der neue weiterbildende Masterstudiengang „Interkulturelle …