Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Foto: Fontanes Brief, der eine Abschrift seines Gedichts Der Tag von Hemmingstedt (zum Couvert zusammengefaltet) an seinen Freund Friedrich Witte begleitete, © Theodor-Fontane-Archiv | Universität Potsdam

Neues Altes von Fontane

Am Donnerstag, dem 22. März 2018, um 19 Uhr findet im Theodor-Fontane-Archiv ein ganz besonderer Abend statt: Die bemerkenswertesten Stücke unter den …
Forschen, entdecken und mitmachen. Foto: eventfotografie Thomas Rosenthal

Forschen. Entdecken. Mitmachen. – 6. Potsdamer Tag der Wissenschaften zu Gast auf dem Universitätscampus im Wissenschaftspark Potsdam-Golm

Neugier wecken, Kompliziertes erklären und mit Fakten überzeugen – das wollen Brandenburgs Forschungseinrichtungen beim Potsdamer Tag der …

„Selber schuld“ – Gemeinsam gegen individualisierte Schuldzuweisungen

Anlässlich der 28. Brandenburgischen Frauenwoche laden das Koordinationsbüro für Chancengleichheit der Uni Potsdam, das Gleichstellungsbüro der …
Der 6. Uniball am 17. Februar 2018 in Griebnitzsee. Foto: Reinhardt & Sommer.

Vive la Bal(l)ance! – 6. Universitätsball der Uni Potsdam

Eine junge Frau steigt elegant am Chinesischen Mast empor. Nur ein paar Drehungen und Griffe und sie sitzt ganz oben. Im Takt der Musik schwingt sich …
Mittagspause an der Menengai Kaldera | Foto: Corinna Kallich

Unterwegs in Kenia – 17./18. Februar 2018: „He who goes gently, goes safely. He who goes safely, goes far“ (J. Thomson)

Reisetagebuch: Potsdamer Geowissenschaftler auf Exkursion im Ostafrikanischen Riftsystem

Heute haben wir einen Transfertag in das nördlichste Riftsegment und die letzten Stationen unserer Exkursion in das Ostafrikanische Grabensystem vor …
Der „Katerit“ Aschekegel | Foto: Henry Wichura

Unterwegs in Kenia – 16. Februar 2018: „Elmentaita – Ort des Staubes“

Reisetagebuch: Potsdamer Geowissenschaftler auf Exkursion im Ostafrikanischen Riftsystem

Wir trinken unseren Morgenkaffee mit Blick auf den Elmentaita-See. Rosafarbene Streifen schimmern im Uferbereich und weit bis in die Seemitte hinein. …
Diskussion am Kalderarand des Mount Longonot | Foto: Henry Wichura

Unterwegs in Kenia – 15. Februar 2018: „Oloonong’ot – Berg der vielen Kämme“

Reisetagebuch: Potsdamer Geowissenschaftler auf Exkursion im Ostafrikanischen Riftsystem

Heute untersuchen wir eine der größten Vulkankalderen innerhalb des Kenia-Rifts: Mount Longonot mit einer Höhe von ungefähr 2560 Metern. Obwohl sich …
60.000 Jahre alte Seesedimente und Aschenlagen | Foto: Corinna Kallich

Unterwegs in Kenia – 14. Februar 2018: „Enemenenga – Tor zur Hölle“

Reisetagebuch: Potsdamer Geowissenschaftler auf Exkursion im Ostafrikanischen Riftsystem

Als der Afrikaforscher Gustav Adolf Fischer 1883 den Naivashasee besuchte, führte ihn seine Reise auch in die Enemenenga-Schlucht, was in der Massai …
Exkursion in die Nombitio Schlucht | Foto: Corinna Kallich

Unterwegs in Kenia – 12. Februar 2018: „Una fanya nini hapa? Hii ni shamba letu!“

Reisetagebuch: Potsdamer Geowissenschaftler auf Exkursion im Ostafrikanischen Riftsystem

Nach einem tiefen Schlaf in unseren Zelten oberhalb des Lake Magadi starten wir in den Tag. Bevor wir jedoch unsere geplante geologische Wanderung in …
Diatomitablagerungen in Olorgesailie | Foto: Corinna Kallich

Unterwegs in Kenia – 11. Februar 2018: Begegnung im Land der Massai

Reisetagebuch: Potsdamer Geowissenschaftler auf Exkursion im Ostafrikanischen Riftsystem

Alle Teilnehmer der geologischen Kenia-Exkursion erreichen das hochgelegene Nairobi (1800 Meter ü.N.N.) planmäßig. Deutsche, italienische und …