Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Symbolbild. Ein Mann steht in einer sehr dunklen Höhle auf Island. | Foto: pixabay

Reise zum Mittelpunkt der Erde – Geoforscher gibt wissenschaftliche Einführung zum Film

Uwe Altenberger vom Institut für Geowissenschaften der Universität Potsdam ist am 30. Juli um 21 Uhr zu Gast beim Wissensstadt-Sommerkino vor dem …
Hortkinder im Tonstudio der Uni | Foto: Ante Horn-Conrad

Von Riesen und Zwergen – Potsdamer Hortkinder testeten die digitale Kinderuni und machten sich darauf ihren ganz eigenen musikalischen Reim

Gebannt schauen die Mädchen und Jungen auf den Bildschirm ihres Laptops: Steffen Ramm vom Botanischen Garten der Uni Potsdam hat eine Viktoria-Seerose …

Vernetzung der Jüdischen Studien in der Wissenschaftsregion Berlin-Brandenburg mit der Hebrew University of Jerusalem

Ein digitaler Festakt am 9. Dezember 2020 um 10.00 Uhr s.t. würdigt die Unterzeichnung eines neuen Kooperationsvertrags zwischen der Hebrew University …
Friederike Schommler und André Andraschek – Filmemachen für die digitale Kinder-Universität ist mehr als ein Job | Foto: Kaya Neutzer

Hinter den Kulissen – Wie das ZIM die digitale Kinder-Universität produziert

Wenn im September rund 2.000 Kinder auf dem Campus Golm zur Kinder-Universität erwartet werden, ist auch das Zentrum für Informationstechnologie und …
Fotos: Juliane Thiem / Illustration: Anke Seeliger

Neue Events & Veranstaltungen digital 2020 an der UP

International Day wird zur International Week! Vom 3. bis 6. November 2020 findet die Premiere der International Week der Universität Potsdam statt  …
Die Ringvorlesungen will Strategien aufzeigen, um Diskriminierung zu erkennen und gegen sie vorzugehen. | Foto: Fotolia/Gina Sanders

Gemeinsam aufstehen gegen Diskriminierung – Ringvorlesung zu Strategien gegen Rassismus und Antisemitismus

Mit „Strategien gegen Rassismus und Antisemitismus für Schule, Uni, Beruf und Alltag“ befasst sich eine interdisziplinäre Ringvorlesung. Die am 4. …
Geowissenschaftler Prof. Martin Trauth ging am 25. September 2020 mit einer Zoom-Live-Vorlesung für die Kinder-Universität online| Foto: privat

In der Uni mit 1200 Kindern – der Geowissenschaftler Martin Trauth über seine Online-Live-Vorlesung bei der Digitalen Kinder-Universität 2020

Der Professor für Paläoklimadynamik Martin Trauth ging am 25. September 2020 mit einer Zoom-Live-Vorlesung für die Kinder-Universität online: vor …
Ordination und Investitur jüdischer Tradition | Foto: Adobe Stock/ ReedSinclaireStudio

10. Ordinationsfeier des Abraham Geiger Kollegs

Am heutigen Donnerstag, den 10. September 2020 werden in der Synagoge Rykestraße in Berlin fünf Rabbinerinnen und Rabbiner und ein Kantor in das …
Hasso Plattner (3.v.l.) mit Matthias Platzeck (2.v.l.) | Foto: Karla Fritze

Endlich zu Hause! – Warum das HPI auch 2020 seinen 20. feiern kann

Im Oktober 2019 feierte das Hasso-Plattner-Institut sein 20-jähriges Bestehen. Neben einer großen Gala gab es eine zweitägige Konferenz zum Thema …
Die Teilnehmenden beim digitalen wissenschaftlichen Salon diskutieren über die aktuellen Entwicklungen der Corona-Pandemie und die Folgen für die Universität Potsdam. | Foto: Reinhold Engel

Erster digitaler Wissenschaftlicher Salon – UG startet neues Veranstaltungsformat

„Das war wie die Fernsehsendung Anne Will - obwohl wir alle keine Medienprofis sind“, fasst der Vorsitzende der Universitätsgesellschaft, Prof. Dr. …