Skip to main content

Für neue Aufgaben gerüstet – Dr. Peter Kostädt zum Vizepräsidenten für Digitalisierung gewählt

Nach seiner Wahl steht Dr. Peter Kostädt inmitten des Präsidiums auf der Freitreppe am Neuen Palais
Photo : Kevin Ryl
Dr. Peter Kostädt nach seiner Wahl zum Vizepräsidenten für Digitalisierung am Neuen Palais. Alle Personen (von links nach rechts): Kanzler Hendrik Woithe, Vizepräsidentin für Lehre, Studium und Europa Dr. Britta van Kempen, Dr. Peter Kostädt, der Vorsitzende des Senats Prof. Dr. Andreas Borowski, der Präsident Prof. Oliver Günther sowie Vizepräsidentin Forschung Prof. Dr. Barbara Höhle

In seiner 338. Sitzung hat der Senat der Universität Potsdam Dr. Peter Kostädt zum Vizepräsidenten für Digitalisierung und Informationsmanagement gewählt. „Dr. Peter Kostädt hat als CIO in den vergangenen Jahren für die Universität Potsdam wichtige Weichen für die Digitalisierung gestellt und die Hochschule auf diesem Weg ein wichtiges Stück vorangebracht“, so der Präsident der Universität Potsdam, Prof. Oliver Günther, Ph.D. „Wir freuen uns, dass er diese Aufgabe als Vizepräsident für Digitalisierung und Informationsmanagement nun auch im Präsidium repräsentieren und weiterhin mit voller Kraft ausüben kann.“

Dr. Peter Kostädt leitete von 2006 bis 2018 das Dezernat IT-Dienste in der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, ehe er als Chief Information Officer (CIO) an die Universität Potsdam kam. Der CIO ist Teil der Universitätsleitung, berät das Präsidium in strategischen Fragen der IT- und Informationsinfrastrukturen und übt dabei, stellvertretend für den Präsidenten, die Weisungs- und Aufsichtsbefugnisse gegenüber der Universitätsbibliothek, dem Zentrum für Informationstechnologie und Medienmanagement und dem Informationssicherheitsbeauftragten aus. „Ich freue mich sehr über das große Vertrauen, das mir der Senat mit der heutigen Wahl entgegengebracht hat. Mit dem neu geschaffenen Ressort hat die Universität ihren strategischen Fokus im Bereich der Digitalisierung geschärft und sich für die nächsten Jahre hervorragend aufgestellt. Die Schwerpunkte meiner Arbeit werden u.a. in den Themenfeldern Digitale Souveränität, Informationssicherheit, Open Science und Künstliche Intelligenz liegen. Darüber hinaus gilt es weiterhin, digitale Barrieren abzubauen und das Dienste-Portfolio für die Mitglieder der Hochschule zu erweitern, um die Prozesse in den Bereichen Forschung, Studium & Lehre, Transfer und Verwaltung bestmöglich digital zu unterstützen.“, betonte der einstimmig gewählte Vizepräsident Dr. Kostädt. Er ist für eine Amtszeit von drei Jahren gewählt.

 

Foto: Dr. Peter Kostädt nach seiner Wahl zum Vizepräsidenten für Digitalisierung am Neuen Palais. Alle Personen (von links nach rechts): Kanzler Hendrik Woithe, Vizepräsidentin für Lehre, Studium und Europa Dr. Britta van Kempen, Dr. Peter Kostädt, der Vorsitzende des Senats Prof. Dr. Andreas Borowski, der Präsident Prof. Oliver Günther sowie Vizepräsidentin Forschung, wissenschaftliche Qualifizierungsphase und Chancengleichheit Prof. Dr. Barbara Höhle. Foto: Kevin Ryl.

 

Kontakt:

Dr. Claudia Scharioth, Leiterin des Präsidialamtes

E-Mail: claudia.schariothuni-potsdamde