Dr. Bastian Matteo Scianna forscht am Lehrstuhl Militärgeschichte/Kulturgeschichte der Gewalt zur deutschen und europäischen Außen- und Sicherheitspolitik und internationalen Konflikten.
E-Mail: scianna@uni-potsdam.de
Dr. Klaus Wittmann, Brigadegeneral a.D., ist Lehrbeauftragter an der Professur Militärgeschichte / Kulturgeschichte der Gewalt. Seine Forschungsschwerpunkte sind Russland, Osteuropa, NATO-Strategie und Friedensethik.
E-Mail: kwittman@uni-potsdam.de
Prof. Dr. Alexander Wöll ist Spezialist für ukrainische, russische und belarussische Gegenwartsliteratur und hat an der Universität Potsdam den Lehrstuhl für Kultur und Literatur Mittel- und Osteuropas inne.
E-Mail: awoell@uni-potsdam.de
Prof. Dr. Andreas Zimmermann ist Professor für Öffentliches Recht, insbesondere Europa- und Völkerrecht sowie Europäisches Wirtschaftsrecht und Wirtschaftsvölkerrecht.
E-Mail: schiller@uni-potsdam.de
apl. Prof. Dr. Norman Weiß forscht zu Menschenrechtsfragen und internationalen Organisationen. Er ist Permanent Senior Fellow am MenschenRechtsZentrum der Universität Potsdam.
E-Mail: sekremrz@uni-potsdam.de
Prof. Dr. Andrea Liese ist Professorin für Internationale Beziehungen und Expertin für die Vereinten Nationen, kollektive Sicherheit und Menschenrechte.
E-Mail: andrea.liese@uni-potsdam.de
apl. Prof. Dr. Jochen Franzke forscht zu Fragen der Innen- und Außenpolitik Russlands sowie zu den Beziehungen der Europäischen Union zu Staaten Osteuropas. Von 2014 bis 2019 leitete er den gemeinsamen Deutsch-Russischen Studiengang „Master of Public Administration“.
E-Mail: franzke@uni-potsdam.de
Dr. Anna Fruhstorfer ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Vergleichende Politikwissenschaft und Expertin für die politischen Systeme Osteuropas.
E-Mail: fruhstorfer@uni-potsdam.de
Prof. Dr. Uwe Hellmann leitet die Forschungsstelle „Russisches Recht“ und arbeitet mit russischen Kolleginnen und Kollegen in der rechtswissenschaftlichen Forschung und Lehre eng zusammen.
E-Mail: hellmann@uni-potsdam.de
Prof. Dr. Christian Dörr ist Professor für Cyber Security and Enterprise Security an der gemeinsamen Digital Engineering Fakultät von Hasso Plattner-Institut und Universität Potsdam. Er ist Experte für Sicherheitsfragen bei Datensystemen und kritischer Infrastruktur.
E-Mail: christian.Doerr@hpi.de
Prof. Dr. Johan Lilliestam leitet die Gruppe Energiewende und Public Policy am Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS) und ist gemeinsam berufener Professor für Energiepolitik an der Universität Potsdam.
E-Mail: johan.Lilliestam@iass-potsdam.de
Prof. Dr. Marcus Schladebach ist Leiter der Forschungsstelle für Öffentliches Recht, Medienrecht und Luft- und Weltraumrecht. Er forscht und lehrt unter anderem zu Völker- und Medienrecht.
E-Mail: marcus.schladebach@uni-potsdam.de
Prof. Dr. Uta Herbst ist Professorin für Marketing, Direktorin der Negotiation Academy Potsdam und Expertin für Verhandlungen.
E-Mail: uta_herbst@uni-potsdam.de
Prof. Dr. Mathias Kalkuhl Professor für Klimawandel, Entwicklung und Wirtschaftswachstum an der Universität Potsdam und leitet die Arbeitsgruppe Wirtschaftswachstum und menschliche Entwicklung am Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change (MCC) in Berlin. Erhat bereits eine erste Kurzstudie zu den Auswirkungen der steigenden Energiepreise bzw. eines möglichen Importstopps/Embargos auf Privathaushalte in Deutschland verölffentlicht: http://www.mcc-berlin.net/Publications/2022_MCC_Auswirkungen_der_Energiepreiskrise_auf_Haushalte.pdf.
E-Mail: matthias.kalkuhl@uni-potsdam.de
Kontakt: Dr. Silke Engel, Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0331 977-1474
E-Mail: presse@uni-potsdam.de
Medieninformation 28-02-2022 / Nr. 017