Veranstaltungsarchiv
Vorträge
2025
Am 25.03.2025 hielt Jenny Haase im Rahmen des Workshops "Ambientes fluviales en la poesía latinoamericana" an der Humboldt-Universität zu Berlin einen Vortrag mit dem Titel "Entre el Río Mapocho, el Río de la Plata y el Hudson River: estéticas de la conexión en Cecilia Vicuña".
2024
Am 17.12.2024 sprach Michael Karrer im Rahmen der Ringvorlesung "Perspektiven der Literaturwissenschaft: Texte und Lektüren" an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg über den Roman "La vorágine" von José Eustasio Rivera.
Am 8.11.2024 hielt Jenny Haase auf der Tagung "Konvergenzen und Verflechtungen an den Rändern der Moderne- Subjektivität - Theorie - Literatur" (DFG-Netzwerkkonferenz) an der Universität Heidelberg einen Vortrag mit dem Titel "Vitale Mystik. (Neuer) Vitalismus, relationale Subjektivitäten und Ethik der Verbundenheit bei Lyrikerinnen der Moderne".
Am 12.11.2024 sprach Jenny Haase im Rahmen der Ringvorlesung "Perspektiven der Literaturwissenschaft: Texte und Lektüren" an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg über Teresa von Ávila ("Teresa von Ávila: Katholische Heilige - feministische Ikone - Autorin der Weltliteratur")
Gastvorträge
2025
"Imaginarios feministas de fines de mundo en la producción estética latinoamericana"
Am 22.01.2025 um 10 Uhr hielt Prof. Dr. Cynthia Francica (Universidad Adolfo Ibáñez Santiago de Chile / Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg) im Rahmen des Seminars "Ästhetiken im Anthropozän - Lateinamerikanische Perspektiven" einen Gastvortrag in spanischer Sprache im Raum 1.19.0.13.
"Auto-Oiko-Biographie? Schreiben über Familie, Ehe und Haushalt bei Annie Ernaux"
Am 16.01.2025 um 14 Uhr hielt PD Dr. Annika Nickenig (FU Berlin) im Rahmen des Seminars "Zeitgenössische feministische Erzählstimmen aus dem französischsprachigen Raum" einen Gastvortrag in deutscher Sprache im Raum 1.19.0.13.