Skip to main content

Reflect - Reflexionskompetenz durch praxisnahe Lehr-Lernarrangements in der Lehrkräftebildung fördern

Projektteam: Prof. Dr. Rebecca Lazarides & Isabell Hußner

Die Motivation und Fähigkeit, über das eigene Wissen und Handeln in Lehr- und Lernprozessen nachzudenken und dieses schrittweise weiterzuentwickeln, wird unbestritten als zentrale Kompetenz professioneller Lehrkräfte betrachtet (Christof et al., 2018). Dabei wird Reflexion als bedeutende Schlüsselkompetenz herausgestellt, da sie es den Lehrkräften ermöglicht, eigene Erfahrungen und Überzeugungen bewusst wahrzunehmen und gezielt an diesen zu arbeiten (Combe & Kolbe, 2008). Es ist dabei bedeutend, Lehramtsstudierenden in Praxisphasen bereits frühzeitig passende Reflexionsgelegenheiten zu ermöglichen, so dass sich eine reflektierende Grundhaltung entwickeln kann (Gröschner et al., 2018). Zur reflexiven Auseinandersetzung mit dem eigenen Unterrichtshandeln können Lehramtsstudierenden beispielsweise videografierte Unterrichtssequenzen dienen, so dass theoretisch erworbene Theorien und Konzepte an spezifischen und authentischen Situationen aus der Unterrichtspraxis nachvollzogen werden können (Wyss, 2018). Vor diesem Hintergrund ist es Ziel der Reflect-Studie, Reflexionen an Hand von videografiertem Unterricht mit protokollbasierten Reflexionen zu vergleichen und differentielle Effekte auf die Reflexionskompetenz und Selbstwirksamkeitserwartungen der Lehramtsstudierenden zu untersuchen. Im Rahmen des Seminars „Motivierenden Unterricht entwickeln und reflektieren“ werden Unterrichtsstunden entwickelt und von den Lehramtsstudierenden an Kooperationsschulen durchgeführt. Anschließend erfolgen Feedbackgespräche in den Seminargruppen, in denen die Lehramtsstudierenden Unterrichtssequenzen reflektieren. Es ist geplant, die schriftlichen Reflexionsberichte der Lehramtsstudierenden inhaltsanalytisch auszuwerten.

Literatur

Christof, E., Rosenberger, K., Köhler, J. & Wyss, C. (2018). Mündliche, schriftliche und theatrale Wege der Praxisreflexion. Beiträge zur Professionalisierung pädagogischen Handelns. Bern: Hep-Verlag.

Combe, A. & Kolbe, F.-U. (2008). Lehrerprofessionalität: Wissen, Können, Handeln. In: W. Helsper & J. Böhme (Hrsg.), Handbuch der Schulforschung, 2. durchgesehene und erweiterte Auflage (S. 857-875). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Gröschner, A., Klaß, S. & Dehne, M. (2018). Lehrer-Schüler-Interaktion im Praxissemester lernen? Effekte des videobasierten Peer-Coaching auf die Kompetenzeinschätzung. Zeitschrift für Hochschulentwicklung, 13(1), 45–67.

Wyss, C. (2018). Mündliche, kollegiale Reflexion von videografiertem Unterricht. In E. Christof, K. Rosenberger, J. Köhler & C. Wyss (2018), Mündliche, schriftliche und theatrale Wege der Praxisreflexion. Beiträge zur Professionalisierung pädagogischen Handelns (S. 15-49). Bern: Hep-Verlag.