Skip to main content

Forschungsprojekte seit 2000

11. Reckahner Modelle zur Inklusiven Unterrichtsplanung

Auftraggeber: Robert Bosch Stiftung
Unterstützung: Max Traeger Stiftung
Projektleitung: Dr. Anne Piezunka, Prof. Dr. Annedore Prengel
Laufzeit: 01.07.2017 – 30.05.2023
Projektwebsite

10. Reckahner Reflexionen zur Ethik pädagogischer Beziehungen

Auftraggeber: Robert Bosch Stiftung
Projektleitung: Prof. Dr. Annedore Prengel
Förderzeitraum: 01.07.2017 – 01.07.2021
Projektlaufzeit: 2011 – heute
Projektwebsite

9. Projektnetz INTAKT

INTAKT (Soziale Interaktionen in pädagogischen Arbeitsfeldern) und Arbeitskreis Menschenrechtsbildung an der Rochow-Akademie für bildungshistorische und zeitdiagnostische Forschung an der Universität Potsdam.
Zur Publikationsliste

8. ILEAT: Individuelle Lern-Entwicklungs-Analyse im Übergang/Transition - Ein verbindendes Instrument zwischen frühpädagogischen Bildungsdokumentationen und individuellen Lernstandsanalysen im Anfangsunterricht.

Auftraggeber: BMBF und den ESF
Projektleitung: Prof. Dr. Ute Geiling, Universität Halle, Prof. em. Dr. Annedore Prengel und Dr. Katrin Liebers, Universität Halle
Kooperationspartner: LISUM Berlin-Brandenburg und Sylvia Bürkler (PHZ Luzern)
Laufzeit: 01.12.2010 - 30.11.2012

7. Verzahnung von Elementar- und Primarbereich – Eine Untersuchung zur Pädagogik mit heterogenen Lerngruppen in KITA und Grundschule (VELP)

Auftraggeber: Jugend- und Sozialwerk (Berlin/Brandenburg/Mecklenburg-Vorpommern/Sachsen)
Laufzeit: 01.08.2007 - 31.03.2013 

6. Diversity-Studies im Elementarbereich

Drittmittelprojekt in Kooperation mit der ASFH (Alice-Salomon-Fachhochschule) Berlin im Rahmen des Vorhabens „PIK. Profis für Kitas“
Auftraggeber: ASFH/Bosch-Stiftung
Laufzeit: 01.12.2005 - 01.12.2007 

5. Heterogenität in der Bildung  

Kontinuierliche Studien zur Theorie der Heterogenität in der Bildung: Allgemeine Grundlagen und einzelne Heterogenitätsdimensionen.

4. Wissenschaftliche Leitung des Projekts: „Leitfaden zur Lernstandsanalyse im Anfangsunterricht sowie in den Jahrgangsstufen 2-6“

Kooperationspartner: Ursula Carle (Universität Bremen, Externe Beratung), Ute Geiling (Martin-Luther-Universität Halle, Externe Evaluation), Angelika Klunter  (Universität Potsdam, Mathematik), Heike Kroner (Grundschullehrerin Potsdam), Katrin Liebers (Konzeptentwicklung, PLIB), Gerald Matthes (Universität Potsdam, Kinder mit besonderem Förderbedarf), Claudia Peschel (Grundschullehrerein, Potsdam), Annedore Prengel (Universität Potsdam, Leitung der Projektgruppe, Einleitung, Psychosoziale Voraussetzungen), Monika Raudies (Universität Potsdam, Mathematik), Christiane Ritter (Universität Potsdam, Schriftspracherwerb), Martin Rudnick (Kooperation mit MBJS), Gerheid Scheerer-Neumann (Universität Potsdam, Schriftspracherwerb), Ada Sasse (Universität Erfurth, Schriftspracherwerb), Charlotte Zwack-Stier (Studienseminar Marburg, Mathematik)
Auftraggeber: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg.
Laufzeit: 1/2003 - 12/2006

3. „Freiarbeit als Erziehung zur Selbsttätigkeit“

Drittmittelprojekt in Kooperation mit Prof Dr. Hartmut Wenzel, Zentrum für Schulforschung und
Fragen der Lehrerbildung, Martin-Luther-Universität, Halle.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin: Christiane Lähnemann
Auftraggeber: Kultusministerium Sachsen-Anhalt
Laufzeit: 2002 - 2005

2. Lernbiografien in der Flexiblen Eingangsphase aus Lehrersicht.

Auftraggeber: LISUM Brandenburg
Laufzeit: 6/2004 - 11/2004   

1. Wissenschaftliche Begleitung des Schulversuchs Montessori-Gesamtschule Potsdam

Drittmittelprojekt: „Kinder im Prisma der Lehrerwahrnehmung. Leistungsdokumentation in der Primarstufe"
Auftraggeber: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg.
Laufzeit: 2000 - 2004