Lehrkräftefortbildung „Lernen mit digitalen (interaktiven) Zeitzeugenhologrammen“
Am 22. April 2025 veranstaltet das Fritz-Bauer-Institut zusammen mit der Geschichtsdidaktik der Universität Potsdam eine Online-Veranstaltung zur Fortbildung für Lehrkräfte der Sekundarstufe I und II sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, zum Thema „Lernen mit digitalen (interaktiven) Zeitzeugenhologrammen Potenziale und Herausforderungen“.
Franziska Gausche forscht und lehrt zur Wirkung unterschiedlicher Formen der medialen Vermittlung von Zeitzeugnissen auf Schülerinnen und Schüler. Nach einem Impulsvortrag zum aktuellen Forschungsstand werden unterschiedliche digitale (interaktive) Formate vorgestellt und aus geschichtsdidaktischer Perspektive auf ihre Potenziale und Grenzen hin analysiert.
Gehalten von
Franziska Gausche
Anmeldung
Ja
Veranstaltungsart
Vortrag/Vortragsveranstaltung
Sachgebiet
Geschichte
Lehre
Lehrerbildung
Universitäts-/ Fachbereich
Philosophische Fakultät
Weitere Informationen
Downloads
Termin
Beginn
22.04.2025, 18:00 Uhr
Ende
22.04.2025, 20:00 Uhr
Online-veranstaltung über den Videodienst "Zoom Meetings"
Veranstalter
Fritz-Bauer-Institut & Geschichtsdidaktik der Universität Potsdam
Ort
Kontakt
Franziska Gausche
Universität Potsdam, Historisches Institut
14469 Potsdam
Universität Potsdam, Historisches Institut
14469 Potsdam
Telefon: 0331 977 113172