Potsdam Graduate School: Workshop-Reihe "Grant Proposal Writing" (Deutsch)
Das erfolgreiche Verfassen von Förderanträgen ist eine wesentliche Grundlage für die Finanzierung einer Karriere in der Forschung. Es gibt eine Vielzahl von nationalen und internationalen Förderprogrammen mit unterschiedlichen Fördermodellen. Jedes Programm hat seinen eigenen Kontext und thematischen Schwerpunkt, seine eigenen Förder- und Finanzierungsregeln, sein eigenes Einreichungs- und Bewertungsverfahren und seine eigenen Bewertungskriterien. Daher unterscheiden sich die einzelnen Merkmale und Aspekte eines erfolgreichen Antrags in einem Förderprogramm natürlich von denen eines erfolgreichen Antrags in einem anderen Förderprogramm. Der Prozess der Ausarbeitung dieser Details ist jedoch ein gemeinsamer Nenner für die verschiedenen Förderprogramme.
Dieser Workshop konzentriert sich darauf.
a) wie Sie Ihre Projektidee zu einem soliden Arbeitsprogramm entwickeln,
b) wie Sie sie mit den Anforderungen des Förderprogramms in Einklang bringen,
c) wie Sie die Kommunikation mit den begutachtenden Personen erleichtern, indem Sie Ihre komplexen Ideen auf leicht verständliche Weise präsentieren.
Außerdem erhalten Sie viele Hintergrundinformationen zu verschiedenen Förderprogrammen, Evaluierungsprozessen und möglichen Fallstricken.
Sie können diesen Workshop nutzen, um mit Ihrem eigenen Antrag zu beginnen. Planen Sie dazu genügend Zeit zusätzlich zum Workshop ein, damit Sie sich zwischen den Terminen mit den Details beschäftigen können.