Zum Hauptinhalt springen

Vernissage: Kunstausstellung „Raum auf Zeit“

Mehrere Wochen hatten fünf Lehramtsstudierende mit besonders überzeugenden Projektideen die Gelegenheit, ein Atelier im Potsdamer Kunst- und Kreativhaus Rechenzentrum zu nutzen, um jenseits des Studienbetriebs einmal völlig frei – ohne thematische und formale Vorgaben – künstlerisch zu arbeiten. Stipendiatin Anja Söyünmez beschäftigte sich vorrangig mit Soundkunst. In ihren Arbeiten erforscht sie emotionale Dissonanzen und versucht, Gefühle des Unbehagens, des inneren Konfliktes, des Zweifelns und der Skepsis hör- und spürbar zu machen. Ihre Kommilitonin Hannah Scholz widmete sich der Frage, wie viel Raum Körper und Gefühl in der eigenen Wahrnehmung einnehmen und welche Wertschätzung sie erfahren. Mit der Methode des „automatischen Malens“ erkundete Yannik Krüger-Jacoby Aspekte der Welt, die seines Erachtens nur durch Kunst erfassbar sind. In seinen Arbeiten verwandeln sich Emotionen in Worte, Worte in Bewegungen und Bewegungen in Formen, die Gestalt annehmen. Marleen Becker schließlich richtete ihre Aufmerksamkeit auf den Krieg in der Ukraine und rückte das Leid der Menschen und die unermesslichen Zerstörungen in den Mittelpunkt.

Vernissage ist am 2. Juli um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Öffnungszeiten: 3. bis 5. Juli, 7. Juli und 10. bis 12. Juli, 16-19 Uhr

Veranstaltungsart

Ausstellung

Sachgebiet

Allgemein
Humanwissenschaftliche Fakultät
Kulturwissenschaften
Lehrerbildung
Uni findet Stadt
Veranstaltungen

Universitäts-/ Fachbereich

Humanwissenschaftliche Fakultät

Termin

Beginn
02.07.2024, 19:00 Uhr
Ende
02.07.2024, 20:00 Uhr
Öffnungszeiten: 3. bis 5. Juli, 7. Juli und 10. bis 12. Juli, 16-19 Uhr

Veranstalter

Bereich Kunst

Ort

Kunst- und Kreativhaus Rechenzentrum
Dortustr. 46
14467 Potsdam

Kontakt

Prof. Dr. Maja Linke
Karl-Liebknecht-Str. 24-25
14476 Potsdam

Telefon: 0331/977-256150