Vortrag: Data Literacy und KI in der Schule
Eine wesentliche Aufgabe von Schule und Bildung ist es, Schülerinnen und Schüler auf das Leben in einer digitalen Welt vorzubereiten. In der Diskussion ist daher immer wieder von bestimmten Kompetenzen die Rede, die für ein Leben in der digitalen Welt unabdingbar sind. Der Umgang mit Daten und künstlicher Intelligenz zeigt wie kaum ein anderes Thema eindrucksvoll die rasanten Veränderungen und steht damit exemplarisch für die Anforderungen in einer digitalen Welt. Doch welche Kompetenzen sind in dieser digitalen Welt notwendig, um einerseits die Phänomene, Auswirkungen, Möglichkeiten und Grenzen von Künstlicher Intelligenz verstehen und diskutieren zu können und andererseits in der Lage zu sein, die digitale Welt selbst mitzugestalten?
Der Vortrag beleuchtet Data Literacy und Künstliche Intelligenz als schulisches Aufgabengebiet aus der Perspektive der informatischen Bildung und gibt Einblicke in mögliche Lerngelegenheiten, die ein Verständnis der zugrundeliegenden Ideen und Prinzipien ermöglichen.