Zum Hauptinhalt springen

Evaluation der Lehrveranstaltung mit Feedback.UP

Um insbesondere in Zeiten der Online-Lehre ein schnelles Feedback von Studierenden zu erhalten, haben wir mitForm.UP ein neues alternatives Evaluationsinstrument konzipiert, welches sich einfach und flexibel anwenden lässt. Es besteht aus zwei kurzen Fragebögen, mit denen Sie Ihre Lehrveranstaltungen formativ evaluieren können. Der erste Fragebogen konzentriert sich dabei auf den Auftakt und die Erwartungen der Studierenden wohingegen der zweite Fragebogen mehrmals im Verlauf der Lehrveranstaltung als Zwischenfeedback eingesetzt werden kann. Lehrende bestimmen dabei selbst, wann und ob diese Instrumente eingesetzt werden. Feedback.UP bietet sich gerade für neu konzipierte oder veränderte Lehr- und Lernformate an, da Sie ein hilfreiches Feedback schon im Verlauf der Lehre erhalten und dieses direkt in die weitere Gestaltung und Umsetzung der Lehrveranstaltung einfließen lassen können.

Das Angebot richtet sich inhaltlich vor allem an Lehrende, die ihre Online-Lehre prozessbegleitend evaluieren möchten.

Die Teilnehmenden wissen nach dem Webinar,

  • welche Möglichkeiten der Evaluation der Lehre existieren.
  • wie sie ihre Veranstaltung mit Feedback.UP evaluieren können.
  • wie sie die Studierenden dazu befähigen, am Evaluationsprozess teilzunehmen.
  • wie sie das erhaltene Feedback effektiv nutzen.


Webinarraum:  https://ogy.de/d4vi

Gehalten von

Sophia Albrecht und Benjamin Apostolow (ZfQ, Bereich Hochschulstudien) Moderation: Frank Niedermeier

Veranstaltungsart

Workshop

Sachgebiet

E-Learning
Lehre
Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium
Weiterbildungen

Universitäts-/ Fachbereich

Zentrale Universitätseinrichtungen

Termin

Beginn
30.04.2020, 11:00 Uhr
Ende
30.04.2020, 12:00 Uhr

Veranstalter

Zentrum für Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium (ZfQ)

Ort

Webinarraum siehe:
https://ogy.de/d4vi

Kontakt

Jörg Hafer
Am Neuen Palais 10
14669 Potsdam

Telefon: 0331 977-1589