Zum Hauptinhalt springen

Bildungsforschung

Als eine Disziplin der Sozialforschung setzt sich Bildungsforschung mit dem Bildungssystem, den Bildungs- und Erziehungsprozessen oder bildungsbezogenen Einzelaspekten wie z. B. Lehrmethoden und -materialien auseinander.

Bildungsforscher*innen analysieren diese, schlagen Verbesserungen vor und liefern damit die Grundlage für bildungsrelevante Entscheidungen, wie die Veränderung von Lehrplänen oder Schulstrukturen. Dazu führen Sie entweder eigene Studien durch oder überprüfen bereits vorhandene Materialien und Forschungsdaten. Daraus ableitend erstellen Sie Gutachten, entwickeln Bildungskonzepte oder beraten bildungspolitische Akteur*innen. Ein sehr bekanntes Beispiel für internationale Bildungsforschung ist die von der OECD durchgeführte PISA-Studie.
Als klassische Wissenschaftler*innen finden Bildungsforscher*innen Arbeit in Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Für Informationen zum Einstieg in eine Wissenschaftskarriere beachten Sie daher bitte auch unseren Text zum "Werdegang im Wissenschaftssystem".

Forschungseinrichtungen im Bildungsbereich können Sie über die Institutionssuche des deutschen Bildungsservers recherchieren.
 

Klassische Tätigkeiten

Mögliche Arbeitsorte