Open Evaluation
Offene Peer Reviews und alternative Metriken ermöglichen als Open Evaluation eine transparente und differenzierte Bewertung von Forschungsergebnissen. Forschende können so einerseits Qualität und Einfluss von Arbeiten auf geeignete Weise nachvollziehen und gemäß ihrer jeweiligen Fachkultur einordnen. Andererseits haben sie die Möglichkeit, ihre eigenen Beiträge in der wissenschaftlichen Begutachtungskultur sichtbar zu machen.