Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Die beiden Preisträger Dr. Annett Salzwedel und Dr. Martin Stolterfoht | Foto: Tobias Koch / privat

Exzellenter Nachwuchs – Postdoc-Preise 2020 gehen an die Universität Potsdam

Den diesjährigen Postdoc-Preis des Landes Brandenburg haben eine Sozialwissenschaftlerin und ein Physiker der Universität Potsdam erhalten: Die …
Gemeinsam gegen Rassismus an der Hochschule. Die zentrale Gleichstellungsbeauftragte Christina Wolff (links) und die Referentin für Chancengleichheit und Diversity Dr. Nina Khan (rechts). | Foto: Thomas Roese

Aufstehen – Gemeinsam gegen rassistische Diskriminierung an der Hochschule

Rassismus ist ein gesellschaftliches Problem und damit auch ein Problem der Universität Potsdam, sagen Dr. Nina Khan, seit Juni 2020 Referentin für …
Das – als innovatives Lehrporjekt geförderte – Seminar von Franziska Kühne, in dem sie mit ihren Studierenden psychotherapeutische Interventionen trainiert, wird derzeit nicht nur auf Video aufgezeichnet. Aufgrund der Corona-Pandemie findet es gänzlich online statt. | Foto: Maik Schellhase

Von Schauspielpatienten und echten Studierenden – Dr. Franziska Kühne über ihr innovatives Lehrprojekt

Innovative Lehrprojekte 2020

Die Studierenden von Dr. Franziska Kühne vom Lehrstuhl für klinische Psychologie und Psychotherapie trainieren mit Schauspielpatientinnen und …
Maske zur Analyse der Atemluft | Foto: Tobias Hopfgarten

Mehr als eine Luftnummer – Physiker und Mediziner entwickeln einen Sensor zur Atemgasanalyse

Gemeinsam machen sich ein Sportmediziner und ein Physiker auf den Weg, um ein medizinisches Mess- und Diagnostikverfahren zu revolutionieren. Das Ziel …
Brandenburgs Wissenschaftsministerin Dr. Manja Schüle und die neue Direktorin des Moses Mendelssohn Zentrums für europäisch-jüdische Studien Prof. Dr. Miriam Daniela Rürup | Foto: MWFK

Prof. Miriam Rürup zur neuen Direktorin des Moses Mendelssohn Zentrums ernannt

Prof. Dr. Miriam Daniela Rürup ist zum 1. Dezember als neue Direktorin des Moses Mendelssohn Zentrums für europäisch-jüdische Studien (MMZ) bestellt …
Die zentrale Gleichstellungsbeauftragte Christina Wolff (links), der Präsidenten der Universität Potsdam Prof. Oliver Günther, Ph.D. (Mitte) und die AStA-Referentin für Geschlechterpolitik Katherina Kraft (rechts) bei der Hissung der UN-Fahne „Wir sagen NEIN! zu Gewalt gegen FRAUEN“ auf dem Campus Am Neuen Palais. | Foto: Thomas Roese

Universität Potsdam zeigt Flagge – Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen haben heute die zentrale Gleichstellungsbeauftragte Christina Wolff und der Präsidenten …
Die Wirtschaftswissenschaftlerin Prof. Dr. Lisa Bruttel hat in ihrem innovativen Lehrprojekt mit Studierenden untersucht, wie sich Menschen sanft beeinflussen lassen – ohne Verbote, Gebote oder ökonomische Anreize. | Foto: Julian Frisch

Sanfte Verhaltenssteuerung – Studierende der Universität Potsdam werden zu Forschenden

Innovative Lehrprojekte 2020

Prof. Dr. Lisa Bruttel bestreitet mit ihren Studierenden neue Wege. Die Wirtschaftswissenschaftlerin hat eine Lehrveranstaltung entwickelt, in der …

Verbundprojekt FDNext fördert spezifisches Forschungsdatenmanagement – Sechs Universitäten in Berlin und Brandenburg bündeln ihre Forschungsdatenexpertise

Wissenschaftliche Einrichtungen generieren viele digitale Forschungsdaten. Die große Herausforderung für wissenschaftliche Einrichtungen ist der …
Die Möglichkeiten der Molekularbiologie entwickeln sich rasant. | Foto: AdobeStock/ipopba

Eine Schere fürs Erbgut – Lena Hochrein optimiert molekulare Methoden

Die Möglichkeiten der Molekularbiologie entwickeln sich rasant. Heute können Forschende das Genom jeder Zelle mit der CRISPR-Technologie preiswert, …
Dr. Thilo Heinken | Foto: Tobias Hopfgarten

Brandenburgs Wälder im Wandel – Europäisches Forschungsnetzwerkprofitiert von regionalen Langzeitstudien

Der Wald – ein Ort der Erholung und Entspannung, besonders an heißen und trockenen Som-mertagen, wenn es unter dem schützenden Blätterdach der Bäume …