Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Zehn Kubikmeter Müll haben die Sammlerteams zusammengetragen | Foto: Julia Schoenberner

PUTZdam – Sportlicher Frühjahrsputz

Rund einhundert Aktive beteiligten sich am vergangenen Wochenende an der PUTZdam-Aufräumaktion, zu der das Zentrum für Hochschulsport der Universität …
Offizielle Eröffnung mit dem Rector Gustavo Mendez und der Vizepräsidentin Ana Fernanda Uribe der Universidad Pontificia Bolivariana - Bucaramanga. Foto: Press Office, UPB – Bucaramanga.

Gemeinsam besser – Universität Potsdam startet Kooperation mit kolumbianischen Hochschulpartnern

Eine Delegation der Universität Potsdam bestehend aus Forschenden und Verwaltungsbeschäftigten reiste Mitte April nach Bucaramanga in Kolumbien, um …
Künstlerische Darstellung des aktiven Galaxiekerns. Das supermassive Schwarze Loch im Zentrum der Akkretionsscheibe schickt einen energiereichen, scharf gebündelten Teilchenstrahl senkrecht ins All. Grafik: DESY Science Communication Lab.

Signale im Sekundentakt – Astrophysiker entwickeln ein Teleskop-Alarmsystem für ein ganz neues Gammastrahlenobservatorium: das CTA

Es ist ein Schritt in eine neue Dimension. Die Suche nach zeitlich veränderlichen Phänomenen im Weltall ist in vollem Gange. Mit ihr die Suche nach …
Vertreter der Hochschulen des Consortium for North American Higher Education Collaboration (CONAHEC) auf der Jahrestagung 2019. Foto: Sharon Ahcar.

Universität Potsdam als erstes deutsches Mitglied der CONAHEC auf der Jahrestagung 2019

Vor wenigen Tagen fand an der New Mexico State University in Las Cruces, USA die Jahrestagung des Consortium for North American Higher Education …

Gemeinsame Forschung für eine gesunde Ernährung – Wissenschaftsministerin Münch eröffnet gemeinsames Forschungszentrum „JointLab PhaSe“ des IGZ, DIfE und IEW

Wissenschaftsministerin Martina Münch hat gestern im Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau in Großbeeren (Landkreis Teltow-Fläming) das …

Werkzeuge für mehr Transparenz bei Forschungsdaten

Das Verbundprojekt FDMentor erarbeitet hilfreiche Strategien und Trainingsprogramme für Forschende und Hochschulen. Fünf Partner-Universitäten aus …
Potsdamer Deutschlandstipendiaten der Volkswagen AG vor der IT-City in Wolfsburg. Foto: Bianca Rummel.

Ein Tag in der Stadt des Autos – Deutschlandstipendiaten besuchen Volkswagenwerk in Wolfsburg

Studierende der Universität Potsdam, die von der Volkswagen AG mit einem Deutschlandstipendium gefördert werden, erhielten am 29. März die …
Hochflutsedimente, die während mittelalterlichen Erdbeben in der Nähe von Pokhara/Nepal abgelagert wurden. Links: Dr. Wolfgang Schwanghart, Rechts: Prof. Dr. Anne Bernhardt (FU Berlin).

Im Fluss der Zeit – Umweltwissenschaftler bringen Sedimente zum Leuchten

Dass Geologen auf Berge steigen, um herauszufinden, wie Landschaften entstehen und sich entwickeln, wundert niemanden. Aber dass sie dies auch tun …
Uni-Präsident Prof. Oliver Günther, Ph.D., und die Gewinnerin des ersten GAIN Start-up Pitch Dr. Katharina Schultebraucks. Foto: Thomas Hölzel.

Starthilfe – Gewinnerin des ersten GAIN Start-up Pitch zu Gast bei Potsdam Transfer

Telemedizin aufs Smartphone bringen, das ist die Idee, mit der sich die Psychologin Dr. Katharina Schultebraucks selbstständig machen will. Schon …
Die Ausstellung „Wissenschaft im Zentrum“ am Bauzaun entlang der Baustelle zwischen Bildungsforum und Landtag. Foto: Gerhard Westrich.

„Wissenschaft im Zentrum“ – Einblicke in aktuelle Forschung aus Potsdam

Seit Ende Januar präsentiert eine Ausstellung im Zentrum Potsdams, die am Bauzaun entlang der Baustelle zwischen Bildungsforum und Landtag angebracht …