Verbundprojekt FDNext fördert spezifisches Forschungsdatenmanagement – Sechs Universitäten in Berlin und Brandenburg bündeln ihre Forschungsdatenexpertise
Wissenschaftliche Einrichtungen generieren viele digitale Forschungsdaten. Die große Herausforderung für wissenschaftliche Einrichtungen ist der …
Die große Freiheit? – Warum man Open-Access publizieren sollte
Neues aus dem Universitätsverlag Potsdam zur Open Access Week 2020
Open Access hilft allen: Es erleichtert den Zugang zu wissenschaftlicher Literatur. Es macht aber auch den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, …
Endlich vor der Pay Wall – Postprints auf dem Publikationsserver Publish.UP
Neues aus dem Universitätsverlag Potsdam zur Open Access Week 2020
Die Pandemie des Coronavirus Sars-CoV-2 determiniert und limitiert gegenwärtig das Leben der Menschen überall auf der Welt und prägt auch den Bereich …
Auf dem Weg zu 100 Prozent – Universität Potsdam baut mit DFG-Förderung den Anteil der Open Access Publikationen kontinuierlich aus
Immer mehr Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Potsdam wollen ihre Forschungsergebnisse frei verfügbar veröffentlichen, also Open …