Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Nele Sina Noack, Studentin im Master „Data Engineering“

Diversität – „Frauen sind in der Informatik noch immer unterrepräsentiert“

Frauen sind in der Informa­tik noch immer unterreprä­sentiert – das betrifft auch den Anteil „weiblicher“ Veröffentlichungen in Fach­zeitschriften. …
Die Studentinnen Kunrong Zheng, Amanda Soengadie und Michelle Throssell (v.l.n.r.) im Gespräch.

Ein Gewinn für die Forschungswelt – Natalie Boll-Avetisyan bereitet ihre Studierenden auf sprachinklusives Forschen vor

Noch bevor ein Kind das erste Wort spricht, nimmt es Sprache im Mutterleib wahr, reagiert nach der Geburt auf Mimik und Äußerungen. Später ahmt es …
Lehrer als Quereinsteiger unterrichtet vor einer Schulklasse. Das Foto ist von AdobeStock/Svitlana.

Nicht alle gleich behandeln – Lehramtsstudierende entwickeln Fallstudien zum Umgang mit Diversität und sozialer Ungerechtigkeit in der Schule

Als sich die Universität Potsdam vor einigen Jahren verstärkt der Inklusionspädagogik zuwandte, ging es nicht allein um das gemeinsame Lernen von …
Im BabyLAB

„Ein Exzellenz-Cluster für Potsdam ist jetzt dran …“ – Vizepräsidentin Prof. Dr. Barbara Höhle geht zielstrebig vor

Barbara Höhle brennt für die Wissenschaft: Mit Neugier und Experimenten bringt sie ihr Fach, die Psycholinguistik, immer wieder in großen Schritten …
Dotti Moscati, Berliner Burlesque-Performerin, bereichert seit 2017 die Berliner Szene als „Burlesque-Clown“.

Queere Bühnenkunst – Joanna Staśkiewicz erforscht die Neo-Burlesque-Szenen in New Orleans, Berlin und Warschau

Ein weißer Schleier und ein rotes Tuch enthüllen und verhüllen abwechselnd den Körper einer Frau, die auf einer in blaues Licht getauchten Bühne …
Vielen Menschen beim Campus Festival auf der Wiese an der Kolonnade am Neuen Palais.

„Entdecken – Erleben – Entspannen“: Viel Andrang beim Campus Festival am Neuen Palais

Aus Büros und Laboren, Hörsälen und Seminaren zog es Studierende wie Beschäftigte der Universität hinaus ins Freie, als das Zentrum für Hochschulsport …
Viviane Treams, AStA-Referentin und Jura-Studentin

Eine Sprache, die alle Menschen inkludiert – AStA-Referentin Viviane Triems über diversitätssensible Sprache

Unsere Art zu sprechen ist zu einem hart umkämpften Feld geworden: Viele Frauen und Personen anderer Geschlechter sehen sich im konventionellen …
Symbolbild. Nach oben zeigende Hände, verschiedene Sprechblasen am oberen Bildrand.

Vielfalt mitgestalten – Erstes Diversity World Café an der Universität Potsdam

Was verbinden sie mit Vielfalt an der Universität Potsdam? Was bedeutet Diversität konkret in ihrem Studien- oder Arbeitsalltag? Wie sieht eine …
Studierende sitzen in einer Bankreihe im Seminarraum. Das Foto ist von AdobeStock/Gorodenkoff.

„Einen Beinbruch sieht man sofort, eine schwere Depression nicht“ – An der Uni Potsdam studieren rund 2.900 Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen

Schlechte Tage beginnen bei Mirjam Labrenz schon mit nächtlichen Albträumen. An solchen Tagen weiß die Studentin: Heute muss sie besonders auf sich …
Spenderbox mit kostenlosen Menstruationsartikel. Das Foto ist von Luisa Agrofylax.

Once a Month – Veranstaltungsreihe zu Menstruation und Gesundheit an der Hochschule

Was hat die Menstruation mit der Hochschule zu tun? Sehr viel – denn sie betrifft einen Großteil der Studierenden und Beschäftigten und sie wirkt sich …