Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Portrait von Verena Fezer.

„Besonders gut hat mir der Praxisbezug gefallen“ – Verhandeln lernen: Verena Fezer hat den berufsbegleitenden MBA Studiengang Negotiation Management absolviert

Frau Fezer, beim Start ihres Studiums waren sie bereits erfolgreiche Führungskraft bei der Landeshauptstadt Potsdam. Warum entschieden Sie sich 2018 …
Im Botanischen Garten der Universität Potsdam: Kustos Michael Burkart und Direktorin Anja Linstädter.

Eine Oase der Biodiversität – Der Botanische Garten der Universität Potsdam ist Heimat und Museum für zahlreiche Pflanzenarten aus der ganzen Welt

Biologische Vielfalt – was das genau bedeutet, kann man im Botanischen Garten auf kleinem Raum erleben. Die zehn Gewächshäuser und fünf Hektar …
Die diesjährigen Preisträgerinnen und -träger der Dr. Hans Riegel-Fachpreise.

Von Indoor-Landwirtschaft bis Permafrostdegradation – Dr. Hans Riegel-Fachpreise für herausragende Schülerarbeiten verliehen

Die Universität Potsdam und die Dr. Hans Riegel-Stiftung haben am 10. Juni 2022 zum achten Mal die Dr. Hans Riegel-Fachpreise für besonders gute …
Grafik von drei Gehirnen in verschiedenen Größen.

Blumen für „Bildung statt Blumen“ – Spendenkampagne der Universität Potsdam ausgezeichnet

„Bildung statt Blumen“ wünschte sich die Universität Potsdam zu ihrem 30-jährigen Jubiläum im Jahr 2021 – und startete deshalb eine Spendenkampagne …
Tastatur auf der "open access book" steht.

Förderung fürs digitale Buch – Publikationsfonds für Open-Access-Monografien des Landes Brandenburg

Open-Access-Publizieren startet durch: In immer mehr wissenschaftlichen Disziplinen setzen sich Kanäle, Medien und Plattformen für Veröffentlichungen …
Das siegreiche UP-Team der Drachenboot Regatta

Gut gelaufen – Mitarbeitende der Universität Potsdam beim AOK-Firmenlauf und bei der Drachenboot-Regatta der Potsdamer Bürgerstiftung an der Spitze

Die Teams der Universität Potsdam haben sich beim AOK-Firmenlauf und auch der Drachenboot-Regatta der Potsdamer Bürgerstiftung nicht nur sportlich …
Künstlerische Darstellung einer numerisch-relativistischen Simulation der Verschmelzung zweier Neutronensterne mit einem Bild der bei einer Goldionen-Kollision entstandenen Teilchen.

Neue Erkenntnisse zur Zusammensetzung von Neutronensternen

Um das Verhalten der dichten Materie im Inneren von Neutronensternen besser zu verstehen, hat ein internationales Forschungsteam, dem auch Prof. Dr. …
Dr. Julia Rüthemann (l.) und Prof. Dr. Katharina Philipowski (r.) im Interview. Das Foto ist von Tobias Hopfgarten.

Liebe auf Mittelhochdeutsch – Wie mittelalterliche Minnedichtung Wissen über die Liebeswerbung vermittelte

Wer die Tür zu Katharina Philipowskis Büro öffnet, betritt scheinbar eine andere Zeit. Frühneuzeitliche Porträts und Reproduktionen von …
Statue von Justitia vor verschwommenen Hintergrund.

Die Wahrheit per Gesetz verbieten – Prof. Dr. Christoph Wagner über die Freiheit von Medien und Justiz in der Russischen Föderation

Im Mai hat die Nichtregierungsorganisation Reporter ohne Grenzen die Rangliste der Pressefreiheit 2022 veröffentlicht. Darin wird die Situation für …
Bei der Arbeit an den Gruppenprojekten im Hof des Hostels, Luftaufnahme.

Zu Gast in Cagliari, bei EDUC zu Hause – Potsdamer Studierende auf Exkursion in Sardinien

Im Rahmen der European Digital UniverCity (EDUC) reiste eine Gruppe Studierender vom 17. bis zum 24. Mai mit Prof. Dr. Eva Kimminich auf Exkursion …