Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Dr. Berno Bahro hat in Südkorea über die deutsch-deutsche Sportgeschichte referiert.

„Sport kann helfen, dass Menschen in Kontakt kommen“ – Sporthistoriker Berno Bahro erklärt, warum sich Südkorea für die deutsch-deutsche Sportgeschichte interessiert

Die deutsche Sportgeschichte des 20. Jahrhunderts ist – wie die vieler anderer Bereiche – geteilt: Deutschland war Fußballweltmeister 1954 und 1974, …
Ein Arzt und sein Patient

Gutes Erwachen – Forschungsprojekt zur Delirprävention wird ausgezeichnet und für die Praxis empfohlen

Chirurgische Eingriffe sind nicht nur körperlich anstrengend, sie haben häufig auch schwerwiegende Nebenwirkungen. Gerade ältere Menschen erleben nach …
Prof. Miriam Rürup

33 Fragen an die Historikerin Prof. Miriam Rürup

Seit Dezember 2020 leitet die Forscherin das Moses Mendelsohn Zentrum (MMZ) für europäisch- jüdische Studien in Potsdam. Sie folgte dem …
v.l.n.r.: Elke Hannack (stellv. Vors. des DGB), Alexander Beyer (Vors. d. GPR), Franka Bierwagen (ehemalige Vors.d.GPR, Vorstand Hauptpersonalrat) und Daniel Merbitz (Mitgl. d. Vorstandes der GEW)

Gesamtpersonalrat und Schwerbehindertenvertretung der Universität Potsdam ausgezeichnet

Bei der Preisverleihung des Deutschen Personalräte-Preises am 9. November in Berlin ging der Sonderpreis in der Kategorie Schwerbehindertenvertretung …
Dr. Stephanie Natho

„Wir müssen den Flüssen mehr Raum geben“ – Stephanie Natho erforscht den Nutzen von Auen

Flüsse und ihre Auen sind meine persönliche Leidenschaft“, sagt Dr. Stephanie Natho. „Wenn wir Urlaub machen und es gibt einen Fluss in der Nähe, dann …
Blick durch das Bullauge in Hörsaal 5 in Griebnitzsee. Studierende sitzen mit Maske in den Reihen.

„Wir haben alle notwendigen Vorkehrungen getroffen“ – Vizepräsidentin Britta van Kempen über die Sicherung der Präsenzlehre und den Ausbau der Lehrkräftebildung

Das Wintersemester 2022 ist gestartet – in Präsenz und mit mehreren Tausend neuen Studierenden. Aber auch mit Maskenpflicht und reduzierter …
Brandenburger Interessentest

Studieren in Brandenburg jetzt mit Interessentest: der Anker für online erlebbare Studienorientierung im Land Brandenburg

Die Koordinationsstelle des Netzwerks Studienorientierung Brandenburg und die Universität Potsdam bieten Studieninteressierten mit der Implementierung …
Prof. Michael Lenhard im Botanischen Garten

Nach links oder nach rechts? – Der Genetiker Prof. Michael Lenhard erforscht, wie Pflanzen links und rechts voneinander unterscheiden können

Im Laufe der Evolution haben Pflanzen verschiedene Strategien entwickelt, um eine Selbstbestäubung zu verhindern. Die aus Südafrika stammende …
Jakob Schulz (l.) und Daniel Lauterbach

Artensterben vor der Haustür – Wie der Botanische Garten der Universität Potsdam dagegen ankämpft

Sie ist hübsch anzusehen, duftet gut und Insekten mögen sie: Die Graue Skabiose ist die Vorzeigepflanze, wenn es um den Schutz des brandenburgischen …
Abstrakte Darstellung von verschiedenen mathematischen Formeln.

Verbundprojekt für institutionalisiertes und nachhaltiges Forschungsdatenmanagement in Brandenburg wird gefördert

Die Projektbewilligung für die Landesinitiative “FDM-BB – Forschungsdatenmanagement in Brandenburg” ist erfolgt – Das Projekt IN-FDM-BB darf sich über …