Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Das Great Barrier Reef.

Klimazeugen am Meeresboden – Dr. Manfred Mudelsee entwickelt statistische Methoden, um Daten aus Klimaarchiven auszuwerten

Natürliche Klimaarchive ermöglichen den Blick in längst vergangene Zeiten. Aus ihnen extrahieren Forschende Daten, die Tausende, Hunderttausende, …
Nach der Flut im Ahrtal räumen freiwillige Helfer auf.

Opfer hier, Akteure dort – Lebogang Mokoena vergleicht die mediale Darstellung von Flutkatastrophen im globalen Süden und Norden

Schlamm und Schutt, eine verwüstete Straße und mittendrin eine Frau, die matschverschmiert, aber entschlossen mit einer Schippe gegen das Chaos …
Dr. Björn Siegel

Zehn Fragen für ein Buch – „‚They Took to the Sea‘: Jewish History and Culture in Maritime Perspective(s)“

Zehn Fragen für ein Buch, gestellt an Dr. Björn Siegel, einen der Herausgeber des Buches „‚They Took to the Sea‘: Jewish History and Culture in …
Illustration: blauer Regenschirm

Gefahren bei Überschwemmungen und Dürren erkennen: Wissenschaft nimmt Risiken bei Extremereignissen in den Blick

Wassermassen, die Schlamm vor sich herschieben und Geröll auftürmen. Idyllische Bäche, die in wenigen Stunden zu reißenden Flüssen werden und Brücken, …
Drachenboot-Regatta

Trommeln auf dem Wasser – Potsdamer Drachenboot-Regatta 2023

Rhythmische Trommelschläge erfüllten die Luft, als die Potsdamer Bürgerstiftung in diesem Juni zur zweiten Drachenboot-Regatta an der idyllischen …
Pai Erben gibt Englischunterricht in der 10. Klasse

In der Ferne so nah – Lehramtsstudentin Pia Charlotte Erben absolviert ihr Schulpraktikum in Ägypten

„Zukunftskompetenzen“ – ein gewichtiges Wort. Mit Programm! Das Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZeLB) hat es 2023 zu seinem …
Afrikanische Antilopen suchen nach Schattenplätzen während Phasen extremer Hitze

Cool bleiben – wie afrikanische Antilopen auf die Klimakrise reagieren

Die Klimakrise lässt die Temperaturen weltweit steigen, aber im südlichen Afrika ist der Anstieg besonders besorgniserregend. Forschende der …
Beilage Zeitung PNN

Neues aus Lehre und Forschung an der Uni Potsdam in Tagesspiegel und PNN

Biodiversität, Kognitionsforschung und Wasserextreme – das sind die drei Cluster, mit denen die Universität Potsdam in den Wettbewerb zur …
Illustration Kognitionswissenschaften

„Jetzt ist der richtige Zeitpunkt und hier ist der richtige Ort“ – In den Potsdamer Kognitionswissenschaften arbeiten Forschende verschiedener Disziplinen erfolgreich zusammen

Die Kognitionswissenschaften befassen sich mit den informationsverarbeitenden Prozessen und Strukturen eines intelligenten Systems – seien es …
Biologie-Institut mit Botanischem Garten

An der Uni zum Abitur – Potsdamer Leibniz-Gymnasium unterrichtet im Botanischen Garten

Es ist kein Abenteuer, auch kein Experiment, sondern Unterricht! Nur eben nicht in der Schule, sondern inmitten von Sanssouci. Dort eingebettet liegt …