Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Auf dem Foto sind Dr.-Ing. Sander Lass, Technischer Leiter des Zentrums Industrie 4.0 Potsdam (links) und sein Team bei der Arbeit zu sehen. Das Foto ist von Tobias Hopfgarten.

New Work – Acht Fragen dazu, wie Assistenzsysteme verändern, wie wir in Zukunft arbeiten werden

Die digitale Revolution war gestern. Arbeit 4.0 steht vor der Tür und wird die Art, wie wir arbeiten, grundlegend verändern. Schon wieder? Und wie …
Anna-Lena Lamprecht ist Professorin für Software Engineering an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät.

Spezialgebiet: Forschungssoftware – Anna-Lena Lamprecht ist neu berufene Professorin am Institut für Informatik und Computational Science

Mikrobiologie, Geowissenschaften, Physik, Anna-Lena Lamprecht findet sich in vielen Disziplinen wieder. Selbst dann, wenn sie von den Forschungsfragen …

Potsdam wird Teil des europäischen KI-Exzellenznetzwerks ELLIS

Das Europäische Laboratorium für Lernende und Intelligente Systeme ELLIS hat heute die Aufnahme Potsdams als neue Region in das renommierte …
Laptop mit Schriftzug "System hacked" und eine Hand auf der Tastatur

Spiele für mehr Sicherheit – „Potsdam Cyber Games 2023“ wollen für Cybersecurity sensibilisieren

Heute schon Mails gecheckt, online Nachrichten gelesen, Insta gecheckt? Und, alles sicher? Wer jetzt mit ja antwortet, ist vielleicht schon fit in …
Geowissenschaftler Dr. Gerold Zeilinger mit AR-Brille

Mit der AR-Brille zum besseren Durchblick – Gerold Zeilinger will mit Augmented Reality Entscheidungen in der Landschaftsplanung erleichtern

Viele Menschen können sich komplexe Objekte im Raum nicht vorstellen, wenn sie sie auf einem flachen Plan oder einer Karte sehen. Soll zum Beispiel …
Sechs Menschen auf einer Bühne bei der Verleihung des Innovationspreises Berlin Brandenburg

HPI-Startup voize gewinnt Innovationspreis Berlin Brandenburg

Mit seinem digitalen Sprachassistenten für Pflegekräfte hat das HPI-Startup voize den diesjährigen Innovationspreis Berlin Brandenburg gewonnen. Die …
Neugierige Rötelmaus

Zerklüftete Landschaften – Welche Rolle Tierpersönlichkeiten bei der Artenvielfalt spielen

Der Lebensraum vieler Tierarten schwindet. Wiesen und Wälder müssen Siedlungen, Straßen oder Ackerfeldern weichen. Übrig bleiben zerklüftete Habitate, …
Stieglitz

Die große Arteninventur – Für besseren Artenschutz sind jede Menge Daten notwendig – und gute mathematische Modelle

Die Aufnahmegeräte im Park Sanssouci hingen gut versteckt in Bäumen und im Gebüsch. In den vergangenen Wochen und Monaten, während des Brutgeschäfts …
Im virtuellen Klassenzimmer

Ab in die virtuelle Praxis – Mit Unterrichtssimulationen unterstützen Studierende einander auf dem Weg ins Lehramt

Freiraum 2022

Angehende Lehrkräfte auf den Unterricht vorbereiten: Das funktioniert an der Universität Potsdam seit einiger Zeit mithilfe von Virtual Reality (VR). …
Blick ins virtuelle Klassenzimmer

English is spoken – Das VR-Klassenzimmer wird um Module für Fremdsprachenunterricht erweitert

Freiraum 2022

An der Universität Potsdam können Lehramtsstudierende Unterrichtserfahrung sammeln, noch bevor sie ein erstes Unterrichtspraktikum absolvieren. …