Lernen mit gutem Gefühl – Die Bildungswissenschaftlerin Rebecca Lazarides will Roboter zu sozial kompetenten Lernbegleitern machen
Peter sitzt vor einem Tablet, darauf eine Matheaufgabe. Der Siebtklässler grübelt, probiert etwas aus – und hat wenig später eine Lösung gefunden. Er …
„Die Betreuung der internationalen Studierenden an der Uni Potsdam ist exzellent“ – Computerlinguistik-Studentin Olha Zolotarenko erzählt vom Studium im ersten Online-Semester
Zur Corona-Pandemie – Beiträge aus der Universität Potsdam
Seit März 2020 ist alles etwas anders, auch an der Universität Potsdam. Prüfungen mit Abstand, Vorlesungen online, Seminare via Zoom. Wie gelingt die …
PotsBlitz zur Online-Lehre 2020 – Umfrage des Zentrums für Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium
Die Online-Lehre ist in diesem Semester für viele Universitätsangehörige zur Normalität geworden. Sowohl Lehrende als auch Studierende haben wertvolle …
Neue Rollen dank Online-Lehre – Vom Professor zum Videodarsteller, von der Studiengangskoordination zur Kameraassistenz
Zur Corona-Pandemie – Beiträge aus der Universität Potsdam
Etablierten Hochschulen wie der Universität Potsdam wird in der allgemeinen Wahrnehmung bisweilen mangelnde Flexibilität nachgesagt. Doch das Umdenken …
Universitätsgesellschaft Potsdam e.V. schreibt Better World Award UP aus
Bahnbrechende Ideen aus Master- und Doktorarbeiten der Universität Potsdam werden in diesem Jahr erstmals mit dem Better World Award UP prämiert. Der …
Zwischen Homeschooling und Homeoffice – Die Soziologin und dezentrale Gleichstellungsbeauftragte Hannah Wolf über den veränderten Arbeitsalltag und aufbrechende Ungerechtigkeiten
Zur Corona-Pandemie – Beiträge aus der Universität Potsdam
Seit Wochen schon arbeiten die meisten Beschäftigten der Universität Potsdam im Homeoffice. Manche finden dort eine lange vermisste Ruhe und …
Digitalisierung im Schnellverfahren - Online-Lehre in Zeiten von Corona
Zur Corona-Pandemie – Beiträge aus der Universität Potsdam
Wie kann die Lehre noch besser werden? Diese zentrale Frage bekommt in der Corona-Pandemie eine weitere Bedeutung. Planen zahlreiche Hochschulen doch, …