Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Prof. Dr. Rebecca Lazarides. | Foto: Tobias Hopfgarten

Lernen mit gutem Gefühl – Die Bildungswissenschaftlerin Rebecca Lazarides will Roboter zu sozial kompetenten Lernbegleitern machen

Peter sitzt vor einem Tablet, darauf eine Matheaufgabe. Der Siebtklässler grübelt, probiert etwas aus – und hat wenig später eine Lösung gefunden. Er …
Computerlinguistik-Studentin Olha Zolotarenko | Foto: Oleg Gritsenko

„Die Betreuung der internationalen Studierenden an der Uni Potsdam ist exzellent“ – Computerlinguistik-Studentin Olha Zolotarenko erzählt vom Studium im ersten Online-Semester

Zur Corona-Pandemie – Beiträge aus der Universität Potsdam

Seit März 2020 ist alles etwas anders, auch an der Universität Potsdam. Prüfungen mit Abstand, Vorlesungen online, Seminare via Zoom. Wie gelingt die …
PotsBlitz zur Online-Lehre 2020 | Foto: ZfQ/pixabay

PotsBlitz zur Online-Lehre 2020 – Umfrage des Zentrums für Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium

Die Online-Lehre ist in diesem Semester für viele Universitätsangehörige zur Normalität geworden. Sowohl Lehrende als auch Studierende haben wertvolle …
Prof. Dr. Thomas Stehl, wissenschaftlicher Leiter des Studiengangs „Interkulturelle Wirtschaftskommunikation“, bei der Aufzeichnung einer Lehreinheit mit der Studiengangskoordinatorin Sonja Kilian, hier auch als Kameraassistenz-, Regie- und Technik-Beauftragte. | Foto: Katharina Bernhardt-Littmann

Neue Rollen dank Online-Lehre – Vom Professor zum Videodarsteller, von der Studiengangskoordination zur Kameraassistenz

Zur Corona-Pandemie – Beiträge aus der Universität Potsdam

Etablierten Hochschulen wie der Universität Potsdam wird in der allgemeinen Wahrnehmung bisweilen mangelnde Flexibilität nachgesagt. Doch das Umdenken …
An einem Strang ziehen: Im Mentoring-Programm erhalten Studentinnen Unterstützung von erfahrenen Fach- und Führungskräften. | Foto: Nicole Körner

Jetzt bewerben! – Mentoring Plus für Studentinnen startet im September

Bis zum 7. Juni 2020 läuft die Bewerbungsphase für den nächsten Durchgang von Mentoring Plus für Studentinnen, der im September 2020 startet. Das …
Wettbewerbsaufruf zum Better World Award: Schirmherrin Anja Bohms, Geschäftsführerin Lotto Brandenburg, und Prof. Dr. Dieter Wagner, Erster Vorsitzender der Universitätsgesellschaft Potsdam - gemeinsam in gebührendem Abstand. | Foto: Lotto Brandenburg

Universitätsgesellschaft Potsdam e.V. schreibt Better World Award UP aus

Bahnbrechende Ideen aus Master- und Doktorarbeiten der Universität Potsdam werden in diesem Jahr erstmals mit dem Better World Award UP prämiert. Der …
Hannah Wolf, Soziologin und dezentrale Gleichstellungsbeauftragte. | Foto: privat

Zwischen Homeschooling und Homeoffice – Die Soziologin und dezentrale Gleichstellungsbeauftragte Hannah Wolf über den veränderten Arbeitsalltag und aufbrechende Ungerechtigkeiten

Zur Corona-Pandemie – Beiträge aus der Universität Potsdam

Seit Wochen schon arbeiten die meisten Beschäftigten der Universität Potsdam im Homeoffice. Manche finden dort eine lange vermisste Ruhe und …
Verwaistes Sprachenzentrum | Foto: Sören Stache

Nicht sprachlos – Wie das Zessko ins Sommersemester startet

Zur Corona-Pandemie – Beiträge aus der Universität Potsdam

Am Zentrum für Sprachen und Schlüsselkompetenzen ist virtuell viel los! Unter Hochdruck werden Kurse, Prüfungen und Projekte in Online-Formate …
Der große Lesesaal im IKMZ in Golm ist derzeit wie leergefegt. Auf viele Bücher und andere Medien können Uni-Angehörige aber auch von zu Hause aus zugreifen. | Foto: Tobias Hopfgarten

Zugang zu verschlossenen Schatzkammern – wie die Universitätsbibliothek ihre Nutzer trotz Schließung versorgt

Zur Corona-Pandemie – Beiträge aus der Universität Potsdam

Die Potsdamer Universitätsbibliothek (UB) verfügt an ihren drei Standorten über insgesamt mehr als 1,5 Millionen gedruckte Bücher, rund 1.000 …
Prof. Dr. Andreas Musil, Vizepräsident für Lehre und Studium. | Foto: Karla Fritze

Digitalisierung im Schnellverfahren - Online-Lehre in Zeiten von Corona

Zur Corona-Pandemie – Beiträge aus der Universität Potsdam

Wie kann die Lehre noch besser werden? Diese zentrale Frage bekommt in der Corona-Pandemie eine weitere Bedeutung. Planen zahlreiche Hochschulen doch, …