Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Cenk Nickel in seinem Büro während des Interviews.

Zusammen ist man weniger allein – Ein digitales Kolloquium für die Rechtswissenschaften

„Eigentlich entstand das Digitale Kolloquium aus der Not“, sagt Cenk Nickel. Der Jurist promoviert an der Professur für Bürgerliches Recht, Deutsches …
Debby Schmidt

Nachhaltige Technologien nachhaltiger machen – Alumna Debby Schmidt über seltene Erden und die Chancen des Bioleaching

Ob für Smartphones oder Elektroautos – modernste Technologien sind oft auf einen raren Rohstoff angewiesen: Seltene Erden. Gerade erst wurde in …
Networks - Business Connections - Social Media Concept Design

„Wir sorgen für einen produktiven Bruch mit dem Alltagsverständnis“ – Soziologie zwischen Alltagsanalyse und Befähigung zu kritischem Denken

Jürgen Mackert ist Professor für Allgemeine Soziologe. Doch ein Blick auf seine Forschungsschwerpunkte zeigt, dass diese alles andere als allgemein …
Prof. Dr. Salim Seyfried

Gewählt – Prof. Dr. Salim Seyfried ist neuer stellvertretender Vorsitzender der Gesellschaft für Entwicklungsbiologie e.V. (GfE)

Prof. Dr. Salim Seyfried von der Universität Potsdam ist von den Mitgliedern der Gesellschaft für Entwicklungsbiologie e.V. (GfE) zum …
Prof. Dr. Sabine Kuhlmann

„Krisen werden sich in schnellerer Abfolge abspielen und sich auch überlappen“ – Prof. Sabine Kuhlmann untersuchte mit ihrem Team das Krisenmanagement der deutschen Verwaltung

Als sich Anfang 2020 das neuartige Coronavirus weltweit ausbreitete, stellte das nicht nur die Gesundheitssysteme, sondern auch die Behörden und …
Prof. Henrike Müller-Werkmeister

Kürzer als ein Wimpernschlag – Mit ultrakurzen Laserstrahlen kann Prof. Henrike Müller-Werkmeister beobachten, wie sich Moleküle bewegen

 

Die Sonne war eines der ersten Objekte, die spektroskopisch untersucht wurden. Schon im 19. Jahrhundert entdeckten die Forscher Robert Bunsen und …

Neue Forschungspartnerschaft unterstützt wissenschaftlichen Nachwuchs in der Arzneimittelforschung

Das Promotionsprogramm PharMetrX der Freien Universität Berlin und der Universität Potsdam erhält mit dem Pharmaunternehmen Novo Nordisk einen …
Freigeist-Stipendiat Felix Lang am Campus Golm

Der ultimative Halbleiter – Felix Lang entwickelt Solarzellen und Strahlendetektoren für Weltraum und Medizin

Dr. Felix Lang arbeitet lieber im Labor als am Rechner. „Wenn wir unsere Solarzellen testen, sieht man sofort, ob sie gut sind oder nicht“, sagt er. …
Kinder in einer Schule gehen die Treppe herunter

„Transfer ist keine Einbahnstraße“ – Bildungsforscherin Prof. Hanna Dumont setzt auf den Dialog mit Schulen und eine Theorie der Veränderung

Der PISA-Schock saß tief. Hanna Dumont war Schülerin, als sie im Pädagogikkurs mit der Tatsache konfrontiert wurde, dass die Bildungsungerechtigkeit …
Sören Barkey

Ökozid am Eis? – Wie Literatur das vielleicht langsamste Artensterben des Klimawandels „verarbeitet“

Wenn ein Riese zu Boden geht, würde man meinen, die Erde bebt. Doch manche Giganten treten leise ab, nahezu unbemerkt. Überall auf dem Planeten ziehen …