Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Alle „UP Runners“ posieren unter den Kolonnade für das Teamfoto.

Es läuft! - Uni Potsdam sprintet beim AOK-Firmenlauf 2023 wieder viermal auf das Siegerpodest

Die „UP Runners“, das Laufteam der Universität Potsdam, war beim AOK-Firmenlauf am 23. Mai 2023 nicht nur zahlreich und lauffreudig vertreten, sondern …
Illustration Profil  menschlicher Silhouette

MentalUP – Awareness-Monat zum Zusammenhang von Diskriminierung und mentaler Gesundheit geplant

Wie sich Diskriminierungserfahrungen auf die mentale Gesundheit auswirken können, thematisiert die Universität Potsdam im Frühjahr 2024 in einem …
Eine glückliche Familie von drei Generationen steht in einem Park.

Ein Leben lang erforscht – Die LifE-Langzeitstudie wird zur Familienstudie

Wissen Sie noch, wie es Ihnen als Kind ging? Waren Sie schüchtern, glücklich, neugierig, ehrgeizig? Welche Träume hatten Sie? Welche davon haben Sie …
Der botsuanische Bodenwissenschaftler Prof. Peter Eze sitzt am Schreibtisch an seinem Laptop.

„Böden bilden die Basis für die Existenz von Leben auf unserem Planeten“ – Georg Forster-Forschungsstipendium für den botsuanischen Bodenwissenschaftler Peter Eze

Peter N. Eze ist Bodenwissenschaftler und Professor an der Botswana International University of Science & Technology. In seiner Forschung befasst er …
Besuch einer Basic School in Winneba

Kooperation mit Ghana – Gemeinsame Projekte für die Internationalisierung der Lehrkräftebildung

Erst im Dezember haben die Philosophische Fakultät und das Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZeLB) der Universität Potsdam mit der …
Prof. Dr. Stefanie Kaboth-Bahr

Juniorprofessorin Stefanie Kaboth-Bahr ist herausragende Nachwuchswissenschaftlerin 2023

Für ihre Arbeiten zur Verknüpfung mariner und terrestrischer Klimasysteme erhält Stefanie Kaboth-Bahr von der European Geosciences Union (EGU) den …
Nahaufnahme von Händen die auf einem Laptop tippen.

Auf den richtigen Umgang kommt es an: HPI-Wissenspodcast zum Thema ChatGPT

ChatGPT, die neue Generation des Chatbots, ist eine der spannendsten aktuellen Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Das textbasierte …
Bücher in einem Regal nebeneinander mit aufgeklappten Buch obenauf.

Zehn Fragen für ein Buch – „Das Modell Friedland: Vom Zusammenleben deutscher, jüdischer und wendischer Bewohner in einer Niederlausitzer Kleinstadt“

Zehn Fragen für ein Buch, gestellt an Dr. Madlena Norberg, die Herausgeberin der Reihe „Potsdamer Beiträge zur Sorabistik“. Hier geht es um Band 14: …
Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (re.) und die Potsdamer Expertin für digitale Bildung Prof. Dr., Katharina Scheiter (li) bei der offiziellen Vorstellung des Kompetenzverbunds lernen:digital und des Kompetenzzentrums für digitalen Unterricht im MINT-Bereich.

Digitale Bildung – Kompetenzverbund lernen:digital und erstes Kompetenzzentrum für digitalen Unterricht im MINT-Bereich vorgestellt

Die große bundesweite Initiative zur Digitalisierung der schulischen Bildung nimmt Fahrt auf. Nach der im Februar offiziell gestarteten Vernetzungs- …
Hochwasser 2013 an der Elbe bei Dessau-Rosslau.

Natürliche Hochwasservorsorge – mehr Zustimmung durch bessere Kommunikation

Vielerorts werden heute Deiche rückverlegt und Auenlandschaften wiederbelebt, um dem Fluss mehr Raum zu geben, sich bei Hochwasser auszubreiten. Auf …