Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Das uniContact-Team am Messetag. Foto: Michael Rerich.

20 Jahre uniContact – Ein Messebesuch

Ein Team von Studierenden hat die diesjährige uniContact organisiert, die am 19. November 2019 am Campus Griebnitzsee stattfand. Die Karrieremesse von …
Susanne Strätling im Interview. Foto: Tobias Hopfgarten

Kleine Fächer – große Relevanz? Die Slavistin Susanne Strätling über die Kleine Fächer-Wochen an der Universität Potsdam

An der Universität Potsdam und an der Europa-Universität Viadrina finden in diesem Wintersemester die Kleinen Fächer-Wochen statt. Was ein kleines …
Prof. Dr. Uta Herbst, die Gründerin der Negotiation Academy Potsdam, beim fünfjährigen Jubiläum der NAP. Foto: Tobias Hopfgarten.

Verhandlungsforschung auf dem Vormarsch – fünf Jahre Negotiation Academy

Am 13. November feierte die Negotiation Academy Potsdam (NAP) ihr fünfjähriges Bestehen – und zugleich die Gründung der Deutschen Gesellschaft für …
Neu Berufene Professorinnen und Professoren auf dem Professorium 2019. Foto: Tobias Hopfgarten.

17 Neuberufene begrüßt – Großes Professorium informierte über die European Digital UniverCity

Von Design Thinking über die Sprachwahrnehmung bei Säuglingen bis zu Mensch-Roboter-Interaktionen reichen die Forschungsinteressen der 17 …
Kaspar Renner (li.) und Vinzenz Hoppe. Foto: Iwan-Michelangelo D'Aprile

Europas Kulturerbe - Eine neue Hochschulpartnerschaft widmet sich der digitalen Erschließung und Präsentation historischer Texte und Artefakte

Um die „Zukunft des Kulturellen Erbes im Modernen Europa“ geht es in einer neu bewilligten Strategischen Hochschulpartnerschaft im Rahmen des Erasmus+ …
Kleine Fächer – auch an der Uni. | Foto: Tim Soltau.

Verborgene Schätze - Die Jüdischen Studien präsentieren sich bei einer Ausstellung zu kleinen Fächern in der Wissenschaftsetage

Das Studienfach Jüdische Studien an der Universität Potsdam ist eines der 14 sogenannten Kleinen Fächer an den Universitäten im Land Brandenburg, die …
Prof. Hafner (li.) und Prof. Wilkens im Gespräch. | Foto: Tobias Hopfgarten.

Ein Loch im System oder die Suche nach der Evidenz

Religionswissenschaftler Johann Hafner und Physiker Martin Wilkens über „alternative Welten“ und warum man sie braucht

„Strings, Sphären und Sci-Fi“ – sie alle sind Ziele der Reise in „alternative Welten“, zu der das „Forum Religionen im Kontext“ an der Universität …
Vor dem Aufschluss horizontal gelagerter miozäner Karbonatgesteine und dazwischengeschalteten Kohlelagen. | Foto: Ariane Müting.

Unterwegs im anatolischen Hochplateau – Tag 2: Von Tsunamis, Foraminiferen und Schlucklöchern

Reisetagebuch: Studierende auf Exkursion in der Türkei

Wussten Sie schon, dass es an der türkischen Mittelmeerküste Tsunamis gibt? Zwar sind sie ein eher seltenes Ereignis, doch durch ihr unerwartetes …
Die Studierenden vor einer der malerischen Küstenterrassen am Mittelmeer. | Foto: Cengiz Yildirim.

Unterwegs im anatolischen Hochplateau – Tag 1: Das Mittelmeer war eine Wüste

Reisetagebuch: Studierende auf Exkursion in der Türkei

21 Studierende aus Potsdam und Istanbul, drei Betreuer und ein Bus: Gemeinsam begeben wir uns auf Spurensuche nach Zeugnissen der geologischen …
Erodierte Ascheströme eines Vulkankollapses auf dem anatolischen Hochplateau. | Foto: Manfred Strecker.

Unterwegs im anatolischen Hochplateau

Reisetagebuch: Studierende auf Exkursion in der Türkei

Während in Deutschland der Herbst einzieht, machen sich Potsdamer Studierende der Geowissenschaften auf den Weg in die Türkei. Ihr Master-Modul Große …